Die Globale Bestandsaufnahme bewertet alle fünf Jahre die weltweiten Fortschritte beim Erreichen der Ziele des Übereinkommens von Paris. Die erste Globale Bestandsaufnahme hat gezeigt: Es gibt große Lücken aber auch klare Lösungswege zum Erreichen der internationalen Klimaschutzziele. Im Auftrag des UBAs analysierten Forschende die Beiträge der Vertragsstaaten. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Globale Bestandsaufnahme zeigt Klimaschutzlücken und -lösungen
Wasser
Abbauprodukte fluorierter Treibhausgase
In der Atmosphäre entstehen aus fluorierten Gasen Abbauprodukte, wie Trifluoressigsäure (TFA). TFA gelangt über Niederschläge in den Wasserkreislauf und kann daraus derzeit nicht mit verhältnismäßigen Mitteln entfernt werden. weiterlesen
Klima | Energie
Die Globale Bestandsaufnahme unter dem Übereinkommen von Paris
Die Globale Bestandsaufnahme bewertet alle fünf Jahre den kollektiven Fortschritt bei der Umsetzung der Ziele des Übereinkommens von Paris. Die erste Globale Bestandsaufnahme wurde 2023 mit einem Beschluss bei der COP28 über das weitere Vorgehen zur Verstärkung der Maßnahmen und der Unterstützung zur wirksamen Bekämpfung des Klimawandels abgeschlossen. weiterlesen
Klima | Energie
Szenarien und Projektionen zu Klimaschutz und Energie
Was würde passieren, wenn …? Was muss getan werden, damit …? Diese Fragen stellen sich Wissenschaftler*innen, wenn sie Szenarien modellieren und Projektionen berechnen. Auf dieser Basis werden Empfehlungen für die zukünftige Entwicklung zur Energiewende und Transformation in eine nachhaltige treibhausgasneutrale Gesellschaft gegeben. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Neue Kommunikationsmaterialien für nachhaltigen Konsum verfügbar
Klimaschutz braucht gute Klimakommunikation. Mit neuen kostenlosen Informationsmaterialien möchte das Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum (KNK) dazu beitragen, Menschen für nachhaltigen Konsum zu begeistern und zum Handeln zu motivieren. weiterlesen
Klima | Energie
Über das Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“
Wärmepumpen spielen eine zentrale Rolle, um die Klimaziele auch im Gebäudebestand zu erreichen. Das Portal „So geht’s mit Wärmepumpen“ stellt nachahmenswerte Wärmepumpen-Beispiele in (teil-)sanierten Altbauten vor. Hinter dem Portal steht ein Projektteam, das das UBA beim Aufbau und der Kommunikation unterstützt. weiterlesen
News zum Thema Verkehr
Mobilität neu denken – Fachbroschüre veröffentlicht
Suffizienz leitet sich vom lateinischen „sufficere“ für genügen oder ausreichen ab und gehört, wie Effizienz und Konsistenz, zu den allgemeinen Nachhaltigkeitsstrategien. Für das Erreichen der Klima- und Umweltschutzziele im Verkehrssektor und für lebenswertere öffentliche Räume ist Suffizienz unverzichtbar. Die Fachbroschüre „Mobilität neu denken“ präsentiert zentrale Forschungsergebnisse. weiterlesen
Klima | Energie
Planung mit natürlichen Kältemitteln
In eine neue Anlage zu investieren, erfordert eine Menge an Entscheidungen. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen weiterführende Informationen für ihren Planungsprozess. weiterlesen