Suchen
2 | 4 Seiten
‹ vorherige Seite<nächste Seite ›>

___
* Die Werte für 1970 und 1975 basieren auf einer Rekonstruktion; Wert Agrarland 1970: 128,8
** Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung

Bundesamt für Naturschutz (BfN) 2020
Daten: Dachverband Deutscher Avifaunisten (Stand 05/2020)

Gibt es eine Verbindung zwischen Artenschwund und Landwirtschaft?

Ja, und dies in zweierlei Hinsicht. Erstens hat der Verlust struktur- und biotopreicher Agrarlandschaften zur Folge, dass die Lebensräume vieler wildlebender Tier- und Pflanzenarten entwertet oder zerstört werden. Früher häufige Arten der Feldflur wie Feldhamster oder Rebhuhn sind heute vom Aussterben bedroht oder stark gefährdet. Über die letzten 10 Jahre nahmen die Bestände der Indikatorvogelarten in der Agrarlandschaft signifikant ab. Da neben Vögeln auch andere Arten an eine reichhaltig gegliederte Landschaft mit intakten, nachhaltig genutzten Lebensräumen gebunden sind, bildet der Bestandsindex der Agrarvogelarten indirekt auch die Entwicklung zahlreicher weiterer Arten in der Landschaft ab.

Zweitens führen der Eintrag von Nährstoffen (vor allem Phosphor und Stickstoff) und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (insbesondere ⁠Herbizide⁠ und Insektizide) zur Abnahme der biologischen Vielfalt. Gelangen zu viele Nährstoffe in die Ökosysteme, kann das zu ⁠Eutrophierung⁠ oder ⁠Versauerung⁠ der Lebensräume führen. In der Folge ändert sich die Artenzusammensetzung der Pflanzen- und Tierwelt, zum Beispiel werden im Falle der Eutrophierung Organismen, die stickstoffarme Standorte bevorzugen, zugunsten stickstoffliebender Arten verdrängt. Herbizide wie Glyphosat wiederum tragen zur Verarmung der Ackerbegleitflora bei, Insektizide führen zum Verlust von Insekten. Besonders drastisch ist die Wirkung der Neonicotinoiden. Diese Insektizide führen bei Tieren bereits beim Kontakt mit geringsten Mengen zu Schädigungen im Gehirn oder zum Tod. Zwar können Schädlinge dadurch effektiv bekämpft werden, unschädliche oder sogar nützliche Insekten wie Wildbienen, Schmetterlinge oder Hummeln werden von dem Gift aber gleichermaßen geschädigt. Der Verlust von Ackerbegleitpflanzen und Insekten hat dramatische Auswirkungen auf weitere Arten in der Nahrungskette, beispielsweise Vögel und ⁠Kleinsäuger⁠. Bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln werden die Effekte auf die Nahrungsnetze bisher aber nicht berücksichtigt.

Neu im Thema?
Klicke hier.

Im Baustein „Umwelt und Landwirtschaft“ des ⁠UBA⁠-Umweltatlas erfahren Sie, welche Bedeutung und Funktionen die Landwirtschaft in Deutschland hat, wie sie die Umwelt beeinflusst und zu welchen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit sie führt. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche Hebel Landwirtinnen*Landwirte für eine umweltgerechte Landwirtschaft haben und was die Politik unternimmt, um die Situation für die Umwelt und die Landwirtschaft zu verbessern. Und wir geben Ihnen Tipps, wie Sie durch eine nachhaltige Ernährung und durch nachhaltige Investitionen eine umweltgerechte Landwirtschaft unterstützen können.
In der Rubrik „Wirkungen“ geben wir Ihnen einen Überblick über die Effekte, die landwirtschaftliches Handeln auf die Schutzgüter Boden, Wasser, Luft und ⁠Biodiversität⁠ hat, und die auch auf den Menschen zurückfallen können. Außerdem nehmen wir in Blick, in welchem Umfang wir durch importierte Agrarprodukte Ressourcen in anderen Teilen der Welt nutzen.

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt