... und praktisches Risiko
Praktisch ist das Risiko in Deutschland aber sehr gering, denn Pflanzenschutzmittel sind zulassungspflichtig. Außerdem sorgt ein System an Kontrollmechanismen entlang der Wertschöpfungskette dafür, dass nur für den Verzehr geeignete Lebensmittel auf unseren Tellern landen. Um die Sicherheit der Lebensmittel zu gewährleisten, werden pro Jahr fast 20.000 Proben verschiedenster Lebensmittel untersucht – so viele wie in keinem anderen europäischen Land. Die gesetzlich festgesetzten Höchstgehalte, die allerdings keine Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Pestizidwirkstoffen berücksichtigen, werden bei Lebensmitteln aus Deutschland nur sehr selten überschritten. Bei Erzeugnissen aus Drittstaaten kommt eine Belastung sechs bis siebenmal häufiger vor – auch mit Stoffen, die innerhalb der EU zwar längst verboten sind, aber dennoch in die Drittstaaten exportiert werden und in belasteten Lebensmitteln wieder zu uns zurückkehren.