Suchen

Unternehmen

Machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte umweltfreundlicher und sammeln Sie dafür Pluspunkte bei Ihrer Kundschaft und sparen Sie Betriebskosten für Energie und Rohstoffe. Wir zeigen Ihnen, wie es geht. Zum Beispiel mit dem betrieblichen Umweltmanagement, dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ oder dem Umweltinnovationsprogramm, mit dem Sie mit Fördergeldern Umweltinnovationen in Ihren Betrieb einführen können. Sie wollen Auftragnehmer des UBA werden? Hier finden Sie auch unsere Ausschreibungen.

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

97 % Energieeinsparung bei der Ammoniummetawolframat-Herstellung

Anlage mit vielen Rohrleitungen in einer Werkshalle

Die H.C. Starck Tungsten GmbH in Goslar produziert aus Recyclingmaterialien und Erzen hochleistungsfähige Pulver des Metalls Wolfram und dessen Verbindungen, etwa für den Maschinen- und Werkzeugbau. Mit Hilfe des Umweltinnovationsprogramms kommt nun ein neues Hochdruckumkehrosmose-Verfahren zum Einsatz, welches bei der Herstellung von Ammoniummetawolframat über 97 Prozent Energie einspart. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien, Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen

NonHazCity Building Award: Richtlinien für schadstoffarme Gebäude

neu errichtete Kellerwände werden gedämmt

NonHazCity 3 ist ein EU-Projekt im Rahmen des Interreg-Programms für den Ostseeraum. Das Projekt zielt darauf ab, gefährliche Stoffe im Bausektor zu reduzieren und eine zirkuläre Bauweise zu unterstützen. Um die effektivsten Rechtsvorschriften und Strategien für schadstoffarme Gebäude zu würdigen, wird der NonHazCity Building Award ausgelobt – Nominierungen sind bis 15. Juni 2024 willkommen! weiterlesen

Pressemitteilung zum Thema Klima | Energie und Wirtschaft | Konsum

CO₂-Grenzausgleichssystem CBAM sorgt für faire Wettbewerbsbedingungen bei der klimafreundlichen Grundstoffproduktion in der EU

Das Bild zeigt rauchende Schornsteine von Industrieanlagen.

EU-weit werden derzeit die Voraussetzungen für das neue CO₂-Grenzausgleichssystem CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) geschaffen. CBAM sorgt dafür, dass die CO₂-Emissionen bestimmter energieintensiver Import-Produkte einen Preis bekommen. Damit wird für faire internationale Wettbewerbsbedingungen für heimische, energieintensive EU-Produkte gesorgt. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie und Wirtschaft | Konsum

Internationaler Standard zur Klimaneutralität mit Schwächen

eine Photovoltaikanlage wird auf einem Lagerhausdach montiert

Ende 2023 wurde die erste internationale Norm für die Zertifizierung treibhausgasneutraler Organisationen und Produkte veröffentlicht: die ISO 14068-1. In einem Factsheet beschreibt das Umweltbundesamt den Kontext und die Inhalte dieser Norm, stellt ihre Stärken und Schwächen dar und zieht einige Schlussfolgerungen für Unternehmen, Zertifizierer, Gerichte und politische Entscheidungsträger. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Blauer Engel für torffreie Blumenerden und nachhaltige Kunstrasen

Blumenerde, kleine Schaufel und frisch in Tontöpfe getopfte Pflanzen

Hersteller von torffreien Blumenerden sowie von umweltfreundlichen Kunststoffrasensystemen und -sportplätzen können in Kürze das Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ihre Produkte beantragen. Die Jury Umweltzeichen hat in ihrer Sitzung im Dezember 2023 Vergabekriterien für diese zwei neuen Umweltzeichen beschlossen. Für weitere Produktgruppen wurden die Kriterien aktualisiert. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Luft, Abfall | Ressourcen und Wasser

Schadstofffreisetzungen in die Umwelt auf einen Blick

Kläranlage

Auf www.thru.de finden Sie eine ausführliche Datenbank zu Emissionen und entsorgten Abfallmengen von Industriebetrieben in Deutschland, die diese jährlich dem Umweltbundesamt berichten. Einen Überblick über den Umfang dieser Datenbank gibt eine nun für die Berichtsjahre 2007 bis 2022 aktualisierte Broschüre, welche die Daten kompakt darstellt. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt