STRATEGIEPAPIERE ZUR KLIMAANPASSUNG UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN
Integrierter Klimaschutzplan Hessen
Im März 2017 wurde durch das Kabinett der Integrierte Klimaschutzplan Hessen 2025 beschlossen und der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit den 140 Maßnahmen sollen sowohl die Klimaziele Hessens erreicht werden als auch Anpassungen an die Folgen des Klimawandels erfolgen. Das Land Hessen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 seine Treibhausgasemissionen um 30 Prozent im Vergleich zu 1990 und bis 2025 um 40 Prozent zu reduzieren. Bis 2050 will Hessen klimaneutral werden und strebt eine Reduzierung von mindestens 90 Prozent an. Die Maßnahmen sind aufgeteilt in Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen und decken dabei alle relevanten Handlungsfelder ab: von der Landwirtschaft über die Wirtschaft, den Energiesektor zum Verkehr bis hin zum Gebäudesektor und der Gesundheit. 42 Maßnahmen aus dem umfangreichen Set sind so genannte „prioritäre Maßnahmen“. Insgesamt befinden sich 79 Maßnahmen (davon 35 prioritäre Maßnahmen) in der Umsetzung. Weitere 24 Maßnahmen starten im Jahr 2019 und 23 Maßnahmen sollen ab 2020-2025 in die Umsetzung gehen. Beispiele für prioritäre Anpassungsmaßnahmen:
- Beratung für landwirtschaftliche Betriebe zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung
- Öklogischer Hochwasserschutz und Auenrenaturierung
- Erhaltung und Weiterentwicklung von Biotopverbundsystemen und Vermeidung weiterer Landschaftszerschneidungen
- Landesförderprogramm „Haus & Hof-Begrünung“
- Klimakampagne „Klimaschutz beginnt hier. Mit mir.“: Mit kreativen Tipps und Aktionen wird gezeigt, dass Klimaschutz im Alltag funktioniert und sogar Spaß machen kann. Neben einer Umfrage zu Klimaschutz in Hessen sind auch neue Ideen zum Klimaschutz herzlich willkommen (Hashtag #klimaschutzmitmir).
Der hessische Klimaschutzplan flankiert und ergänzt dabei die Vorgaben der Klimapolitik von EU und Bund mit den rechtlich verfügbaren Mitteln Hessens und enthält viele Maßnahmen, die die Umsetzung der Klimaschutzpolitik der Bundesebene in Hessen erleichtern sollen.
Der Erarbeitung eines Maßnahmensets für den Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 durch ein wissenschaftliches Konsortium ging eine Online-Bestandsaufnahme geplanter, laufender und abgeschlossener Aktivitäten in den Bereichen Klimaschutz und Klimawandelanpassung voran, die aus Sicht der Akteure für Hessen relevant sind. Die Ergebnisse der Online-Bestandsaufnahme sind in die Arbeit der Ad-hoc-Arbeitsgruppen im Schwerpunktthema Klimaschutz und Klimawandelanpassung eingeflossen. Ziel der Bestandsaufnahme war es, eine gute Basis für eine effiziente Erarbeitung und Abstimmung von Maßnahmen für den Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 zu legen. Die im Klimaschutzplan enthaltenen Maßnahmen können so beispielsweise direkt an laufende Aktivitäten anknüpfen, bereits laufende Aktivitäten bündeln oder noch bestehende Lücken schließen.
WICHTIGE STUDIEN UND PROJEKTE ZU ANPASSUNGSOPTIONEN/-MASSNAHMEN
Eine Übersicht über die laufenden bzw. abgeschlossenen Projekte finden sich beim HLNUG.
Schlüsselmaßnahmen in Bereich Klimaschutz – und anpassung finden sich in tabellarischer im Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025.