Energieeinsparungen und der Umstieg auf erneuerbare Energien sind nicht nur für den Klimaschutz gut – auch wirtschaftlich sind sie für Deutschland von Vorteil, wie eine Studie des UBA zeigt. weiterlesen

Energieeinsparungen und der Umstieg auf erneuerbare Energien sind nicht nur für den Klimaschutz gut – auch wirtschaftlich sind sie für Deutschland von Vorteil, wie eine Studie des UBA zeigt. weiterlesen
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher interessieren sich dafür, ob und wie sich ein Unternehmen für Umwelt & Soziales engagiert. Doch nur wenige Einzelhandelsunternehmen berichten darüber glaubwürdig, umfassend und für die Kundinnen und Kunden zugänglich und verständlich. weiterlesen
Ab sofort müssen Hersteller für Zentralheizungen und Warmwasserbereiter mit einer Leistung bis 400 Kilowatt sowie für Warmwasserspeicher bis 2.000 Liter Ökodesign-Anforderungen einhalten. Zentralheizungen und Warmwasserbereiter bis 70 Kilowatt und Warmwasserspeicher bis 500 Liter erhalten eine Kennzeichnung, die ihre Energieeffizienz angibt. weiterlesen
Seit 1991 werden alle meldepflichtigen Ereignisse in Anlagen, die der Störfall-Verordnung unterliegen, bei der ZEMA am Umweltbundesamt zentral registriert. weiterlesen
Mit Umweltkennzahlen wird das Engagement für den Umweltschutz mess- und steuerbar. weiterlesen
Auch wenn es Energie spart und die Haare schont, ist es nicht immer möglich, die Haare an der Luft zu trocknen. Und so findet man in fast jedem Haushalt einen Haartrockner. Der Blaue Engel zeichnet Haartrockner mit einem geringen Stromverbrauch bei einer hohen Trocknungsrate aus. weiterlesen
Ob bei Laptops, Fernsehern oder Smartphones – dauernd gibt es neue Produkte am Markt. Aber wie steht es mit Innovationen beim Umweltschutz? weiterlesen