Suchen

Mitarbeiter/in in einem Unternehmen

Machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte umweltfreundlicher und sammeln Sie dafür Pluspunkte bei Ihrer Kundschaft und sparen Sie Betriebskosten für Energie und Rohstoffe. Wir zeigen Ihnen, wie es geht. Zum Beispiel mit dem betrieblichen Umweltmanagement, dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ oder dem Umweltinnovationsprogramm, mit dem Sie mit Fördergeldern Umweltinnovationen in Ihren Betrieb einführen können. Sie wollen Auftragnehmer des UBA werden? Hier finden Sie auch unsere Ausschreibungen.

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Digitalisierung

Künstliche Intelligenz spart Rohstoffe und CO₂ beim Fensterbau

technische Anlage mit 12 Roboterarmen, die eine Folie auf ein PVC-Profil aufbringen

Farben und Dekore von Kunststoff-Fensterprofilen werden meist durch Dekorfolien (Kaschierung) erzeugt. Fehleranfälliges händisches Aufbringen führt zu hohen Ausschüssen. In einem Projekt des Umweltinnovationsprogramms zeigte die branchenweit erste Anlage zur vollautomatischen Kaschierung geometrisch komplexer PVC-Profile: Künstliche Intelligenz kann erheblich zur Ressourcenschonung beitragen. weiterlesen

Termin zum Thema Verkehr | Lärm

Projektabschluss Evaluation der Sportanlagenlärmschutzverordnung

beleuchtetes Sportstadion nachts in einer Stadt

Sport fördert die Gesundheit und die Gesellschaft. Sportanlagen inmitten der Stadt sorgen aber auch für Lärmkonflikte. Das Umweltbundesamt hat eine Evaluation der Sportanlagenlärmschutzverordnung durchführen lassen. Die Ergebnisse werden am 24. April 2023 vorgestellt. Die Online-Veranstaltung richtet sich an Fachleute, betroffene Bürger*innen, Gemeindevertretungen, Sport- und Umweltverbände. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Digitalisierung

Maßnahmenpaket für klimafreundlicheren Onlinehandel entwickelt

eine Frau sitzt in einem Wohnzimmer auf dem Sofa und schaut auf einem Laptop in einem Onlineshop nach Kleidung

Im Forschungsprojekt „Ökologisierung des Onlinehandels“ hat das Umweltbundesamt eine Roadmap entwickeln lassen, um den Onlinehandel klimafreundlicher zu gestalten. Viele Maßnahmen bei Retouren, Versandverpackungen und Logistik liegen bei Wirtschaftsakteuren und der Politik, aber auch Kundinnen*Kunden können durch ihr Verhalten zur Klimaentlastung beitragen. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen

Umweltgefahrenradar für Eisen-, Kupfer,- und Bauxitlieferketten

Luftaufnahme der größten Eisenerzmine der Welt, dem Carajás Bergwerk im Amazonas Regenwald, Brasilien

Weltweit wurden 100 große Bergbaustandorte für Kupfer-, Eisenerz sowie Bauxit („Aluminiumerz“) auf Umweltgefährdungspotenziale untersucht. Daraus entstanden ist eine interaktive Karte mit vielfältigen Filtermöglichkeiten. Insbesondere Unternehmen können diese zur Analyse von Umweltrisiken in Lieferketten nutzen und werden so bei der Erfüllung ihrer umweltbezogenen Sorgfaltspflichten unterstützt. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Luft, Abfall | Ressourcen und Wasser

Schadstofffreisetzungen in die Umwelt auf einen Blick

Kläranlage

Auf www.thru.de finden Sie eine ausführliche Datenbank zu Emissionen und entsorgten Abfallmengen von Industriebetrieben in Deutschland, die diese jährlich dem Umweltbundesamt berichten. Einen Überblick über den Umfang dieser Datenbank gibt eine nun für die Berichtsjahre 2007 bis 2021 aktualisierte Broschüre, welche die Daten kompakt darstellt. weiterlesen

Termin zum Thema Klima | Energie

Sechste Fachtagung des Herkunftsnachweisregisters (HKNR)

Solar- und Windpark

Das UBA lädt am 25./26.4.2023 zur 6. HKNR-Fachtagung in Dessau ein. Es ist in den 10 Jahren des HKNR-Betriebs schon eine Tradition, dass das UBA sich mit Marktteilnehmer*innen, Wissenschaft und Politik über Ökostrom-Herkunftsnachweise austauscht. Wir möchten über aktuelle deutsche und europäische Entwicklungen sprechen und einen intensiven fachlichen Austausch über die Zukunftsperspektiven führen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt