Liebe Freundinnen und Freunde der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,wir freuen uns sehr, dass die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2020 im gewohnten Zeitraum stattfinden wird und bereits viele Kommunen mitten in der Planung interessanter und interaktiver Programme stecken.Natürlich wird auch einiges anders und die Vorbereitung von viel Unsicherheit und zusätzlichen Vorkehrungen geprägt sein. Um hier möglich… weiterlesen
ZERO WASTE

Müll ist überall: als gigantischer Strudel im Pazifik, Feinstaub in der Luft und Mikroplastik in der Nahrungskette. Die Gruppenausstellung „Zero Waste“ zeigt internationale Positionen zeitgenössischer Kunst, die auf die Dringlichkeit verweisen, Ressourcen zu schonen, weniger zu konsumieren und nachhaltiger zu leben. Ausstellung vom 25.06.2020 bis 08.11.2020 im Museum der bildenden Künste Leipzig. weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 9/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde folgende Aktualisierung vorgenommen: Die Neufassung der Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe wurde veröffentlicht:https://www.umweltbundesamt.de/dokument/bewertungsgrundlage-fuer-metallene-werkstoffe-im-0 Die 1. Änderung der Bewertungsgrundlage für Kunststo… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 6/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,eine gute Nachricht an alle, die ihren Sommerurlaub in Deutschland verbringen: 98 Prozent der Badegewässer an Seen, Flüssen und Küsten in Deutschland erfüllen die Qualitätsanforderungen der EG-Badegewässerrichtlinie. Bei 93 Prozent ist die Wasserqualität sogar ausgezeichnet. Wenn nur das Coronavirus nicht wäre – eine Übertragung über das Wasser ist zwar nach derzeitigen… weiterlesen
Stadtluft wird sauberer: Zahl der Städte über dem NO2-Grenzwert halbiert sich im Jahr 2019

Das Umweltbundesamt hat die finalen Daten für Stickstoffdioxid (NO2) für das Jahr 2019 vorgelegt. Demnach überschritten im vergangenen Jahr die NO2-Konzentrationen nur noch in 25 Städten den Luftqualitätsgrenzwert von 40 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft (µg/m³) im Jahresmittel. Im Vorjahr waren es noch 57 Städte. weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 3/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,rund um das Coronavirus stellen sich viele Fragen. Interessante wissenschaftliche Erkenntnisse und Alltagstipps aus unserem Zuständigkeitsbereich haben wir Ihnen in dieser Newsletterausgabe zusammengestellt. Weitere wichtige Themen: Was sollten Heimwerkerinnen und Heimwerker in Gebäuden mit Asbest beachten? Was kann die Politik dagegen tun, dass der Energieverbrauch deu… weiterlesen
Saubere Badegewässer – aber eingeschränkter Badespaß

93 Prozent aller deutschen Badegewässer wurden in der Saison 2019 von der EU-Kommission mit der Bestnote „ausgezeichnet“ bewertet. Insgesamt erfüllten 98 Prozent der Badegewässer an Seen, Flüssen und Küsten in Deutschland die Qualitätsanforderungen der EG-Badegewässerrichtlinie. Dies zeigen die am 8. Juni von der EU-Kommission veröffentlichten Daten zur Wasserqualität der Badegewässer 2019. weiterlesen
Asbest in Gebäuden auch heute noch ein Problem

In Deutschland können mehrere Millionen Gebäude, die vor Oktober 1993 gebaut oder saniert wurden, auch heute noch Asbest enthalten. Eine neue Leitlinie bietet für Laien und Handwerker Rat, was zu beachten ist, wenn Renovierungs- und Heimwerkerarbeiten geplant sind. weiterlesen