Liebe Leserin, lieber Leser,auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde folgende Aktualisierung vorgenommen:Die 1. Änderung der Silikon-Übergangsempfehlung wurde veröffentlicht:https://www.umweltbundesamt.de/dokument/uebergangsempfehlung-zur-vorlaeufigenIhre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene" des Umweltbundesamtes weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 66
Liebe Leserinnen und Leser,wie sehr die Corona-Krise aktuell unsere Gesellschaft, das Gesundheits- und Wirtschaftssystem herausfordert, bekommen wir täglich zu spüren. Auch die Folgen des globalen Klimawandels wirken sich unter anderem über Lieferketten auf unsere Wirtschaft aus. Wie die deutsche Wirtschaft von den Folgen des Klimawandels in anderen Ländern betroffen ist und welche Gegenmaßnahmen… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: Sonderausgabe: Neuer Blog: Corona Sustainability Compass (CSC) – manage today, master tomorrow
weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 5/2020
Liebe Leserin, lieber Leser, auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde folgende Aktualisierung vorgenommen: Die 1. Änderung zur Empfehlung zur Konformitätsbestätigung der trinkwasserhygienischen Eignung von Produkten wurde veröffentlicht:https://www.umweltbundesamt.de/dokument/empfehlung-zur-konformitaetsbestaetigung-derIhre Abteilun… weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 4/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,der Ratgeber „Trink was – Trinkwasser aus dem Hahn“ wurde aktualisiert.Diesen können Sie hier herunterladen:https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ratgeber-trink-was-trinkwasser-aus-hahnIn Kürze wird auch die Druckversion des Ratgebers vorliegen und kann dann, ebenfalls über den oben genannten Link, bestellt werden. Der Ratgeber richtet sich an die Nutzerinne… weiterlesen
Immer mehr Menschen arbeiten im Umweltschutz

Gut 2,8 Millionen Menschen waren im Jahr 2017 in Deutschland im Umweltschutz tätig. Das zeigt der aktuelle Bericht „Beschäftigung und Umweltschutz“ des UBA. Die Bedeutung des Umweltschutzes für den Arbeitsmarkt ist in den letzten Jahren weiter gestiegen: 2010 arbeiteten noch 5,9 Prozent aller Beschäftigten für den Umweltschutz, 2017 waren es bereits 6,4 Prozent. weiterlesen
Bundespreis UMWELT & BAUEN

Die Bewerbungsfrist für den 2020 erstmals ausgelobten Bundespreis UMWELT & BAUEN wird aus aktuellem Anlass verlängert. Bewerber haben daher noch bis zum 22.05.2020 die Möglichkeit sich für den Bundespreis zu bewerben. weiterlesen
Bilanz 2019: CO2-Emissionen pro Kilowattstunde Strom sinken weiter

In Deutschland geht der spezifische CO2-Emissionsfaktor im deutschen Strommix weiter nach unten. Vor allem mehr Strom aus Erneuerbaren Energien und weniger Strom aus Kohleverbrennung sowie die Preise im Emissionshandel trugen dazu bei. Außerdem verkauft Deutschland weiterhin mehr Strom ins Ausland als es importiert. weiterlesen