Liebe Leserin, lieber Leser,die Coronavirus-Krise ist eine große Herausforderung für Deutschland. Aber kein Grund, in Sachen Klimakrise nachzulassen. Die Folgen des Klimawandels mögen wegen der langsameren Entwicklung weniger offensichtlich sein, könnten die Weltbevölkerung aber auf Dauer weitaus härter treffen. Deutschlands Treibhausgas-Ausstoß sank 2019 zwar, aber es bleibt noch viel zu tun, wie… weiterlesen
Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche - Nr.: 1/2020
Liebe Freundinnen und Freunde der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,das neue Jahr hat turbulent angefangen und zunächst einmal hoffen wir, dass Sie alle wohlauf sind. Trotz der ernsten Lage stecken schon viele Kommunen und Akteure mitten in den Vorbereitungen für die nächste EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW). Wir haben zu diesem Zweck unsere Ideenkiste aufgestockt, ein paar Informationen zum neuen Mott… weiterlesen
Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst - Nr.: 01/2020
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abbonnent,die neue Ausgabe 01/2020 der Zeitschrift UMID - Umwelt + Mensch Informationsdienst ist erschienen.Titelthema:Gesundheitsbezogene Indikatoren der Sustainable Development Goals (SDGs) und ihre Umsetzung für Deutschland im Bereich UmweltAußerdem in diesem Heft:Bericht zum Workshop „Ungleichheiten im umweltbezogenen Gesundheitsschutz und in der Gesundhe… weiterlesen
Zeitschrift UMID - Nr.: 01/2020
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abbonnent,die neue Ausgabe 01/2020 der Zeitschrift UMID - Umwelt + Mensch Informationsdienst ist erschienen.Titelthema:Gesundheitsbezogene Indikatoren der Sustainable Development Goals (SDGs) und ihre Umsetzung für Deutschland im Bereich UmweltAußerdem in diesem Heft:Bericht zum Workshop „Ungleichheiten im umweltbezogenen Gesundheitsschutz und in der Gesundhe… weiterlesen
AGEE-Stat aktuell - Nr.: 2/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,unsere erste Publikation im Jahresverlauf, das Hintergrundpapier „Erneuerbare Energien in Deutschland – Daten zur Entwicklung im Jahr 2019“, wurde vor Kurzem veröffentlicht. Damit präsentieren wir erste Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr für das Jahr 2019. In der Broschüre finden Sie aktuelle Daten und Grafiken zu d… weiterlesen
Projekte zur Klimafolgenanpassung nominiert

Das UBA hat 15 Projekte für den „Blauen Kompass“ nominiert. Von praxisorientierten Bildungsmodulen in der Landwirtschaft über klimaangepasstes Wohnen bis hin zum Hitzeschutz für Kitas, Schulen und Pflegeeinrichtungen gibt es viele vorbildliche Aktionen. Zudem konkurrieren die 15 Projekte bis zum 20. April um den Publikumspreis. Hierfür ist nun die Online-Abstimmung gestartet. weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 3/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,das Coronavirus bestimmt unser aller Alltag und wirft zahlreiche Fragen auf. Was Trinkwasser aus der Leitung angeht, können wir Entwarnung geben: Es kann bedenkenlos weiter getrunken werden. Schwieriger wird es angesichts oft leer gekaufter Toilettenpapier-Regale in den Geschäften. Denn naheliegende Alternativen gehören nicht ins Klo und können Abwasserleitungen verstop… weiterlesen
UBA kürt Gewässertyp des Jahres 2020

Der steinige, kalkhaltige Mittelgebirgsbach ist der Gewässertyp des Jahres 2020. Das teilt das Umweltbundesamt (UBA) zum Internationalen Weltwassertag am 22. März 2020 mit. Bäche dieses Typs treten vor allem in den Kalksteingebieten der deutschen Mittelgebirge auf, zum Beispiel in der Schwäbischen und Fränkischen Alb. Einen guten ökologischen Zustand erreichen derzeit nur acht Prozent. weiterlesen