Liebe Leserin, lieber Leser,Klimawandel ist nichts, was erst in der Zukunft stattfindet und nur ferne Länder betrifft. Schon jetzt und hier in Deutschland sind die Folgen immer mess- und spürbarer. Mehr dazu im Schwerpunktbeitrag dieser Newsletterausgabe. Thema ist aber auch, was wir gegen die Erderhitzung tun können. Im Newsletter stellen wir Ihnen einige unserer Arbeitsergebnisse vor, zum Beispi… weiterlesen
Der Wattboden

Am 5. Dezember ist traditionell der Internationale Tag des Bodens. Mit ihm wollen die Vereinten Nationen auf die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden aufmerksam machen. Seit 2005 wird aus diesem Anlass in Deutschland der „Boden des Jahres“ ausgerufen. Der Boden des Jahres 2020 ist: Der Wattboden. weiterlesen
Zustand der Umwelt in Europa 2020

Zwar hat die europäische Umwelt- und Klimapolitik in den letzten Jahrzehnten dazu beigetragen, den Umweltzustand zu verbessern, doch sind die Fortschritte unzureichend, und die Aussichten für die Umwelt in den kommenden zehn Jahren sind laut dem Bericht „Die Umwelt in Europa – Zustand und Ausblick 2020 (SOER 2020)“ nicht positiv.Der SOER 2020 ist die umfassendste Umweltbewertung, die jemals für Eu… weiterlesen
Zeitschrift UMID - Nr.: 02/2019
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abbonnent,die neue Ausgabe 02/2019 der Zeitschrift UMID - Umwelt + Mensch Informationsdienst ist erschienen.Titelthema:Die Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, GerES V 2014–2017: Erste Ergebnisse des Human-BiomonitoringsAußerdem in diesem Heft:Kochen für die Wissenschaft – Die MEAL-Studie des Bundesinstituts für RisikobewertungEn… weiterlesen
Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst - Nr.: 02/2019
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abbonnent,die neue Ausgabe 02/2019 der Zeitschrift UMID - Umwelt + Mensch Informationsdienst ist erschienen.Titelthema:Die Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, GerES V 2014–2017: Erste Ergebnisse des Human-BiomonitoringsAußerdem in diesem Heft:Kochen für die Wissenschaft – Die MEAL-Studie des Bundesinstituts für RisikobewertungEn… weiterlesen
Risiken und Nebenwirkungen für Mensch und Planeten im Blick

Klimawandel mit Einfluss auf menschliche GesundheitDBU-Generalsekretär Alexander Bonde ging in seinem Grußwort auf die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Gesundheit ein. Die für den Menschen am ehesten direkt spürbaren Folgen seien extreme Wetterereignisse. „Lang anhaltende Hitzeperioden können zu Sonnenstich und Hitzschlag führen, zu intensives Sonnenbaden zu Hautkrebs. Und di… weiterlesen
Wettbewerb „Blauer Kompass“ startet in neue Runde

Ob Begrünung des Bürodachs, Entsiegelung des Schulhofes, Anbau klimaangepasster Pflanzensorten in der Landwirtschaft oder Maßnahmen zum Hochwasserschutz – bereits zum vierten Mal zeichnet das UBA lokale und regionale Projekte aus, die konkret dazu beitragen, den Folgen des Klimawandels in Deutschland zu begegnen. Gesucht werden Projekte mit Weitsicht und vorausschauender Planung. weiterlesen
Klimawandel in Deutschland: Neuer Monitoringbericht belegt weitreichende Folgen

Die Folgen der globalen Erderwärmung werden in Deutschland spürbarer und lassen sich immer besser belegen. weiterlesen