weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 2/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,die Coronavirus-Krise ist eine große Herausforderung für Deutschland. Aber kein Grund, in Sachen Klimakrise nachzulassen. Die Folgen des Klimawandels mögen wegen der langsameren Entwicklung weniger offensichtlich sein, könnten die Weltbevölkerung aber auf Dauer weitaus härter treffen. Deutschlands Treibhausgas-Ausstoß sank 2019 zwar, aber es bleibt noch viel zu tun, wie… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 1/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,das Umweltbundesamt ist gleich mit einer großen Neuerung ins Jahr 2020 gestartet: Professor Dr. Dirk Messner übernahm zum 1. Januar die Leitung des Amtes. Mehr dazu in unserer Rubrik „In eigener Sache“. Eine Neuerung ganz Deutschland betreffend war, auch zum 1. Januar, die Einführung der Kassenbonpflicht. Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem viel diskuti… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 6/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,Klimawandel ist nichts, was erst in der Zukunft stattfindet und nur ferne Länder betrifft. Schon jetzt und hier in Deutschland sind die Folgen immer mess- und spürbarer. Mehr dazu im Schwerpunktbeitrag dieser Newsletterausgabe. Thema ist aber auch, was wir gegen die Erderhitzung tun können. Im Newsletter stellen wir Ihnen einige unserer Arbeitsergebnisse vor, zum Beispi… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 5/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,Sie wollen wissen, wie gut die Luft an Ihrem Wohnort ist? Oder suchen detaillierte Daten zur Luftqualität in Deutschland für wissenschaftliche Zwecke? In diesem Newsletter stellen wir Ihnen unser deutlich erweitertes und verbessertes Informationsangebot vor. Keine gute Nachricht in Sachen saubere Luft: Diesel-Pkw stoßen im realen Fahrbetrieb auf der Straße immer noch de… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 4/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,wie kann Deutschland seinen Treibhausgasausstoß senken und so seinen Beitrag leisten, den Klimawandel zu begrenzen? Sollte der Ausstoß von CO2 einen Preis bekommen, um klimafreundliche Investitionen und Verhaltensweisen zu fördern, und wie genau? Das UBA hat die Vor- und Nachteile der verschiedenen aktuell diskutierten Ansätze unter die Lupe genommen – mehr dazu in dies… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 3/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,er steht wie kaum ein anderes Produkt für die heutige „Wegwerfgesellschaft“: der „Coffee to go“ im Einwegbecher. Nicht nur gefühlt ist die Zahl der in Deutschland verbrauchten und nicht selten achtlos weggeworfenen Becher immens. Fakten und unsere Vorschläge für mögliche Maßnahmen zum Gegensteuern lesen Sie in dieser Newsletterausgabe.Ein deutlich wertvollerer Abfall si… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 2/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,zuerst eine gute Nachricht: Deutschlands Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase ist 2018 endlich wieder nennenswert zurückgegangen, verglichen mit dem Vorjahr. Doch auf einen Faktor, der dazu maßgebend beigetragen hat, sollten wir uns nicht verlassen: das Wetter. Vielmehr müssen wir aktiv mehr für den Klimaschutz tun. Mehr dazu in diesem Newsletter.Außerdem geht es unte… weiterlesen