Suchen

Wissenschaft

Erfolgreiche Forschung lebt von Vernetzung. Die Ergebnisse unserer Forschung zum Umweltschutz und Schutz der menschlichen Gesundheit vor schädlichen Umwelteinflüssen finden Sie kostenlos in unseren Veröffentlichungen. Neben Original-Abschlussberichten haben wir viele unserer Erkenntnisse in Fachbroschüren und Hintergrundpapieren zusammengefasst. Futter für Ihre eigene Forschung finden Sie auch im Websitebereich „Daten“ und unserer Fachbibliothek Umwelt. In der Umweltforschungsdatenbank können Sie sich leicht einen Überblick über laufende und bereits abgeschlossene Forschungsprojekte aus dem deutschsprachigen Raum verschaffen. Sie wollen für uns forschen? Dann bewerben Sie sich doch auf eines unserer Forschungsprojekte.

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen

Recycling von Bauprodukten steigern

Bauschutt eines abgebrochenen Bauwerks

Auf das Konto des Bausektors gehen in der EU die Hälfte der gesamten Rohstoffgewinnung und über 35 Prozent des gesamten Abfallaufkommens. Alleine in Deutschland fallen bei Errichtung, Umbau, Renovierung oder Abbruch von Bauwerken jährlich rund 200 Millionen Tonnen mineralischer Bauabfälle an. Ein UBA-Forschungsbericht zeigt auf, wie das Potenzial für ein Recycling besser genutzt werden könnte. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie und Verkehr

CO2-Fußabdrücke im Alltagsverkehr

eine junge Frau wartet, ein Fahrrad schiebend, auf einer Mittelinsel an einer roten Ampel, vor und hinter ihr fahren Autos vorbei

Menschen in Großstädten verursachen meist geringere CO2-Emissionen durch ihre täglichen Wege als Menschen auf dem Land. Wird täglich fast nur das Auto genutzt, sind die CO2-Emissionen etwa fünfmal so hoch wie bei ÖPNV-Nutzern ohne Führerschein. Auch das Einkommen spielt eine Rolle, zeigt eine UBA-Studie, die den CO2-Fußabdruck der Mobilität im Alltag verschiedener Bevölkerungsgruppen untersuchte. weiterlesen

Pressemitteilung zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Konsequenter Umweltschutz spart der Gesellschaft viele Milliarden Euro

Feuerwehr hilft bei Überschwemmung.

Treibhausgase, Stickstoffemissionen und andere Umweltbelastungen schädigen unsere Gesundheit und zerstören Ökosysteme. Zudem führen sie zu Produktionsausfällen, Ernteverlusten und Schäden an Gebäuden und Infrastruktur. Das UBA hat in der neu veröffentlichten Methodenkonvention 3.1 die Kostensätze von Umweltbelastungen aktualisiert und weitere Kostensätze ergänzt. weiterlesen

News zum Thema Boden | Fläche, Gesundheit, Verkehr und Wasser

Keine kritischen Umweltbelastungen durch Treibstoffschnellablässe

fliegendes Flugzeug mit vier Triebwerken vor blauem Himmel

Zur Sicherheit müssen Flugzeuge manchmal Treibstoff ablassen, wenn sie kurz nach dem Start notlanden müssen. Die Ergebnisse eines Forschungsvorhabens dazu werden nun veröffentlicht. Die Auswirkungen der Treibstoffschnellablässe auf Mensch und Umwelt werden als unkritisch eingeschätzt. Es werden dennoch Empfehlungen gegeben, wie mögliche Belastungen noch weiter verringert werden können. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt

loading