Biologisch

Quelle: Hoffmann / UBA
Die Gewässerklassifizierung untersucht die Nährstoffkonzentration der Seen, die häufig vom Normalzustand abweicht.
Die Gewässerklassifizierung untersucht die Nährstoffkonzentration der Seen, die häufig vom Normalzustand abweicht.
Ein bundeseinheitliches Bewertungssystem für den Trophiezustand von Seen wurde von der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) 1999 erarbeitet. Dieses basiert auf der Abweichung des tatsächlichen Trophiezustands vom potenziell natürlichen Trophiezustand (Referenzzustand). Die Beurteilung zeigt, dass fast bei allen Seen der Ist-Zustand mindestens eine Trophiestufe höher liegt als der Referenzzustand. Die Bewertungszahlen spiegeln ein siebenstufiges Bewertungssystem von Stufe 1 (keine Nährstoffbelastung) bis Stufe 7 (übermäßig hohe Nährstoffbelastung) wider.