Suchen

Klimawandel

News zum Thema Klima | Energie und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Klimaanpassung: Praxishilfe für Raumordnung und Bauleitplanung

überflutete Straße in der Stadt, davor ein Warnschild "Regen / Klimawandel", ein kommunales Einsatzfahrzeug bahnt sich den Weg durchs Wasser

Der Klimawandel sorgt für häufigere und stärkere Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hochwasser oder Hitzewellen. Eine Praxishilfe hilft Planerinnen und Planern, die Anforderungen der Klimaanpassung in Planungsprozessen der Raum- und Siedlungsentwicklung zu verankern, sowohl mit formellen planerischen Instrumenten als auch mit informellen Konzepten. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Klimaschutz: Wie die Emissionen schon vor 2020 sinken können

eine Fotomontage zeigt einen geplanten Windpark auf einem Rapsfeld, im Hintergrund Wald und blauer Himmel

Die Staatengemeinschaft hat beschlossen, die Erderwärmung auf weit unter 2 Grad Celsius zu begrenzen. Die von den Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention eingereichten Minderungsbeiträge reichen dafür jedoch nicht aus. Eine UBA-Studie zeigt, wie die Lücke schon vor 2020 verkleinert werden kann – etwa durch sparsamere Elektrogeräte und den Ausbau der erneuerbaren Energien. weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Menschen in der Arktis

Vorbeilaufender Eisbär auf dem Packeis, im Hintergrund ein Eisbrecher

Die Arktis hat für die Menschen viele unterschiedliche Bedeutungen: Heimat, Forschungsobjekt, Rohstoffquelle oder exquisites Reiseziel. In der abgeschiedenen und wenig lebensfreundlichen Region halten sich Menschen bereits seit mehreren Jahrtausenden auf und haben gelernt, sich den unwirtlichen Bedingungen anzupassen. weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Forschung in der Arktis

Abgelegene meteorologische Messstation mit Polarlichtern

Forschung in der Arktis ist in vielerlei Hinsicht von Bedeutung: wissenschaftlich, politisch sowie wirtschaftlich. Intensive und koordinierte Forschung ist die Voraussetzung für einen sensiblen Umgang mit der arktischen Umwelt sowie deren Bewohnern und für eine nachhaltige Nutzung der regionalen Ressourcen zwingend notwendig. weiterlesen

Klima | Energie

Klimawandel-Skeptiker

Cover Und sie erwärmt sich doch - Was steckt hinter der Debatte um den Klimawandel?

Der anthropogene (durch den Menschen verursachte) Treibhauseffekt ist seit über drei Jahrzehnten zunehmend Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und öffentlicher Diskussionen. Trotz der mittlerweile fundierten wissenschaftlichen Basis melden sich immer wieder Skeptiker zu Wort, die den anthropogenen Treibhauseffekt anzweifeln oder sogar leugnen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt