Dachbegrünungen haben viele Vorteile für Klima und Umwelt – doch nicht alle Pflanzentypen führen zum gewünschten Effekt. In ihrem Open-Air-Labor für Dachbegrünung erforscht die Technische Hochschule Bingen in Kooperation mit der Stadt Bingen die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Begrünungstypen. weiterlesen
Klima | Energie
Open-Air-Labor Dachbegrünung: TH Bingen sucht das ideale Gründach
News zum Thema Klima | Energie
Open-Air-Labor Dachbegrünung: TH Bingen sucht das ideale Gründach
Dachbegrünungen haben viele Vorteile für Klima und Umwelt – doch nicht alle Pflanzentypen führen zum gewünschten Effekt. In ihrem Open-Air-Labor für Dachbegrünung erforscht die Technische Hochschule Bingen in Kooperation mit der Stadt Bingen die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Begrünungstypen. weiterlesen
Wasser
Aktion für Umweltschutz in der Arktis
Die Arktis ist durch die fortschreitende Klimaänderung und zunehmende menschliche Nutzungsansprüche einem starken Wandel unterworfen. Auch Deutschland trägt zu den Veränderungen rund um den Nordpol bei. Mit dieser Aktion für die Arktis wollen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass wir in Deutschland oder von Deutschland aus den Umweltzustand der arktischen Region auch positiv beeinflussen können. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Blauer Kompass: Projekte der Klimaanpassung ausgezeichnet
Wie sehen erfolgreiche Projekte zur Anpassung an den Klimawandel in der Praxis aus? Welche Akteure sind mit guten Ideen Vorreiter? Im Rahmen des Wettbewerbs „Blauer Kompass“ zeichnet das Umweltbundesamt bereits zum dritten Mal innovative Projekte der Klimaanpassung aus. Die Gewinner wurden am 22. Juni von Umweltministerin Schulze und UBA-Fachbereichsleiter Lehmann geehrt. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Klimawandel: Vulnerabilitäts- und Risikoanalysen in Europa
Ein Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) bietet den ersten systematischen Überblick über in den EEA-Mitgliedsstaaten vorhandene Analysen zu den Auswirkungen des Klimawandels, die Vulnerabilität der untersuchten Systeme und deren Risikobewertung. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Neue Klimasimulation: heutige Extreme könnten künftig normal sein
Neue Klimasimulationen des Forschungsverbunds ReKlies-De für Deutschland zeigen, dass Extremereignisse wie Hitzewellen oder Starkregen in Zukunft häufiger und heftiger auftreten können. Mit Anpassungsmaßnahmen – zum Beispiel Hitzeaktionsplänen oder der Nutzung innerstädtischer Flächen als temporäre Wasserspeicher – können wir uns auf die Klimaänderungen vorbereiten. weiterlesen
KomPass: Klimastudie zum Thema Klima | Energie
Anpassung der deutschen Ostseehäfen an die Folgen des Klimawandels
Klima | Energie
Fünfter Sachstandsbericht des Weltklimarats
Der im Jahr 2013 veröffentlichte Teilbericht 1 des fünften Sachstandsberichts des Weltklimarats bestätigt eindeutig, dass sich das Klima gegenwärtig ändert und dass dies auf menschliche Einflüsse zurückzuführen ist. Die Belege für den Klimawandel und seine Ursachen sind noch umfassender und sicherer als im vorhergehenden Bericht von 2007. weiterlesen