Suchen

Klimawandel

News zum Thema Klima | Energie

Wetterextreme könnten künftig der Normalfall sein

eine Stadt mit Fachwerkhäusern ist durch Hochwasser überschwemmt

Neue Klimasimulationen für Deutschland zeigen, dass Extremereignisse wie Hitzewellen oder Starkregen in Zukunft häufiger und heftiger auftreten können. Mit Anpassungsmaßnahmen – zum Beispiel Hitzeaktionsplänen, oder Nutzung innerstädtischer Flächen als temporärer Wasserspeicher – können wir uns auf die Klimaänderungen vorbereiten. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

23. Weltklimakonferenz in Bonn

Eine Luftaufnahme des COP23-Geländes.

Immer mehr Unwetter und Starkregen in Deutschland, schmelzende Gletscher und steigende Meeresspiegel: Der Klimawandel ist mittlerweile Realität und steht vor unserer Haustür. Damit es nicht noch schlimmer wird, kommen vom 6. bis 17. November rund 25.000 Teilnehmende aus 196 Nationen zur 23. Weltklimakonferenz nach Bonn. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Dauerregen in Deutschland: Wie können wir vorsorgen?

Eine Frau mit Regenmantel steht im Regen vor einer überfluteten Landschaft.

Im Sommer 2017 lösten Dauerregen und Überschwemmungen in Ost- und Mitteldeutschland Katastrophenalarm aus. 2016 verursachte Starkregen in Süd- und Westdeutschland schwere Schäden und kostete sogar Menschenleben. Durch den Klimawandel können solche Niederschläge häufiger und heftiger werden. Die jüngsten Ereignisse zeigen, dass wir uns besser auf die Wassermassen vorbereiten müssen. weiterlesen

News zum Thema Verkehr

Erklärfilm: Verkehr in der Stadt

Screenshot aus dem UBA-Erklärfilm "Verkehr in der Stadt"

Saubere Luft, Ruhe und mehr Platz und Grün in der Stadt – das geht nur mit weniger Autos. Damit die Menschen weiterhin mobil sind wie heute, müssen die Alternativen zum eigenen Pkw deutlich attraktiver werden. Unser Erklärfilm zeigt Probleme und Lösungen. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie und Gesundheit

Ambrosia und Co.: UBA-Projekt zu Allergien und Klimawandel

Frau steht vor hohen, gelb blühenden Ambrosiapflanzen und muss niesen

Allergien stellen weltweit ein zunehmendes gesundheitliches Problem dar. Vor allem für Pollen-Allergien scheint der Klimawandel ein kritischer Faktor für diese Entwicklung zu sein. Im Rahmen einer Studie zu Allergien und Klimawandel wurden allergische Patienten aus zwei deutschen Bundesländern mit unterschiedlichem Regionalklima auf Sensibilisierungen gegen Ambrosia und Olive untersucht. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Wie deutsche Großstädte sich an den Klimawandel anpassen

Eine Großstadt mit Gebäuden und Bäumen

Jede zweite der 76 deutschen Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern hat bereits eine eigene Strategie veröffentlicht, wie sie mit den Folgen des Klimawandels umzugehen plant. Viele weitere Städte erarbeiten aktuell entsprechende Strategien oder führen andere Anpassungsaktivitäten durch. Insgesamt sind damit mehr als 90 Prozent aller deutschen Großstädte im Bereich der Klimaanpassung aktiv. weiterlesen

Klima | Energie

UBA-Studie: Wie deutsche Großstädte sich an den Klimawandel anpassen

Eine Großstadt mit Gebäuden und Bäumen

Jede zweite der 76 deutschen Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern hat bereits eine eigene Strategie veröffentlicht, wie sie mit den Folgen des Klimawandels umzugehen plant. Viele weitere Städte erarbeiten aktuell entsprechende Strategien oder führen andere Anpassungsaktivitäten durch. Insgesamt sind damit mehr als 90 Prozent aller deutschen Großstädte im Bereich der Klimaanpassung aktiv. weiterlesen

News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Die Arktis im Wandel

Eisbär in der arktischen Tundra

Gute Nachrichten: US-Präsident Obama und der kanadische Premierminister Trudeau haben Bohrungen nach Öl und Gas für große Teile der Arktis untersagt. Damit sollen die vielfältigen Ökosysteme sowie die Interessen der Ureinwohner geschützt werden. Das Umweltbundesamt (UBA) informiert auf seinen Internetseiten zur einzigartigen Nordpolregion. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt