Suchen

Innenraumluft

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Aktuelle Studienergebnisse zu Geruchsprüfungen bei Bauprodukten

Eine Frau riecht in einem Labor an einer Probe

Aus Bauprodukten können flüchtige organische Substanzen (VOC) ausgasen. Diese können, ebenso wie dadurch verursachte Gerüche, dem Wohlbefinden der Raumnutzenden schaden. Unangenehme Gerüche können auch zu vermehrtem Lüften und somit zu höherem Energieverbrauch führen. Der Blaue Engel zeichnet emissions- und geruchsarme Produkte aus. Zu Bodenbelägen gibt es diesbezüglich neue Forschungsergebnisse. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Gerüche aus Bauprodukten

Eine Frau riecht im Labor an einem Trichter, um den Geruch eines Produktes zu bewerten.

Aus Bauprodukten können flüchtige organische Substanzen (VOC) ausgasen. Diese können, ebenso wie dadurch verursachte Gerüche, der Gesundheit und somit dem Wohlbefinden der Raumnutzenden schaden. Unangenehme Gerüche können auch zu vermehrtem Lüften und somit zu erhöhten Energieverbräuchen in der Heizperiode führen. All das sind gut Gründe, für eine „gute“ Innenraumluft zu sorgen. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Formaldehydemissionen: Prüfbedingungen für Holzwerkstoffe

Auch in der heutigen Zeit gast Formaldehyd in die Innenraumluft aus. Emissionsarme Produkte sind aufgrund der baulichen Gegebenheiten heute wichtiger denn je. Das UBA hat vor Jahren erreicht, dass Prüfbedingungen in Deutschland an aktuelle Bedingungen angepasst wurden. Nun gibt es eine neue europäische Formaldehyd-Verordnung, deren für Holzwerkstoffe relevante Teile im August 2026 in Kraft treten. weiterlesen

Gesundheit

Formaldehyd

Gronspanplatten gestapelt

Formaldehyd, ein als krebserzeugend eingestufter Stoff, kann in vielen Produkten enthalten sein und in die Innenraumluft ausgasen, etwa aus Bauprodukten und Möbeln. Wie Sie sich schützen können und welche Vorgaben es für Produkte gibt, erfahren Sie auf unserer neuen Themenseite. weiterlesen

Gesundheit

Mitglieder/Gäste des Ausschusses für Innenraumrichtwerte (AIR)

VorsitzenderDr. Martin KraftLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRWStellvertretender VorsitzenderProf. Dr. Hermann FrommeInstitut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (Klinikum der LMU München)MitgliederMarkus AhnertLandesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen SachsenOliver BähreLandesamt für Verbraucherschutz Sachsen-AnhaltNathalie Costa Pinhe… weiterlesen

Gesundheit

IRL2024 - A32

Disclaimer: Dieser Artikel ist ein Beitrag im Rahmen der Konferenz "Innenraumluft 2024" und spiegelt nicht die Meinung des Umweltbundesamtes wider. Für die Inhalte sind die genannten Autoren und Autorinnen verantwortlich.AutorDr. Martin KraftLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-WestfalenEmpfohlene Zitierweise: Kraft, M. (2024). Gesundheitliche Bewertung von Polychlorierten B… weiterlesen

Gesundheit

IRL2024 - A31

Disclaimer: Dieser Artikel ist ein Beitrag im Rahmen der Konferenz "Innenraumluft 2024" und spiegelt nicht die Meinung des Umweltbundesamtes wider. Für die Inhalte sind die genannten Autoren und Autorinnen verantwortlich.AutorinAstrid GräffDeutsches Institut für Bautechnik - DIBtKolonnenstraße 30B10829 BerlinEmpfohlene Zitierweise: Gräff, A. (2024).„DIBt, MBO, VVTB und CPR …“ – Wie bitte? Beitrag… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt

loading