Riecht der neue Teppichboden in der Wohnung unangenehm, kann das schlecht für die Gesundheit sein – selbst wenn er keine Schadstoffe ausdünstet. Allein schon das Unbehagen und die Unsicherheit, ob eine Gesundheitsgefahr besteht, können das Wohlbefinden stören. Deshalb hat die Jury Umweltzeichen nun erstmals auch eine Geruchsprüfung für die Vergabe des Umweltzeichens „Blauer Engel“ eingeführt. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Blauer Engel: Rote Karte für unangenehm riechende Produkte
82
Gesundheit
Formaldehyd
Formaldehyd, ein als krebserzeugend eingestufter Stoff, kann in vielen Produkten enthalten sein und in die Innenraumluft ausgasen, etwa aus Bauprodukten und Möbeln. Wie Sie sich schützen können und welche Vorgaben es für Produkte gibt, erfahren Sie auf unserer neuen Themenseite. weiterlesen
632
News zum Thema Chemikalien
Schwarze Decken und Wände – keine Panik
Ein rußähnlicher Schmierfilm in der Wohnung könnte das sogenannte „Fogging-Phänomen“ sein. weiterlesen
760
Luft
Welche Partikelarten sollte ein Nachrüstfilter zurückhalten?
256
Luft
Wie finde ich heraus, ob mein Laserdrucker für eine wirksame Filternachrüstung geeignet ist?
241
Luft
Kann das Ergebnis der UBA-Untersuchungen zu Nachrüstfiltern auf die Gesamtheit der verschiedenen Laserdruckertypen übertragen werden?
251
Luft
Welche Nachrüstfilter werden für Laserdrucker auf dem Markt angeboten?
265
Wirtschaft | Konsum
Umweltdeklaration von Bauprodukten
Umweltdeklarationen für Bauprodukte erleichtern die Auswahl und Dokumentation von Produkten beim Bauen. Sie liefern somit die Grundlage für Ökobilanzen. weiterlesen
830