Energie ist immer noch knapp, die Energiepreise sind nach wie vor hoch und belasten die Haushaltskassen. Das Umweltbundesamt empfiehlt der Bundesregierung, Rahmenbedingungen vorzugeben, die es den Menschen leichter machen, ihren Verbrauch an Heizwärme und Strom zu senken. Das wäre gleichzeitig gut fürs Klima. Für die empfohlenen Maßnahmen wären in der Regel nur geringe Investitionen nötig. weiterlesen
Energiesparen
Klima | Energie
Geschirrspüler
Die EU-Verordnung (EU) Nr. 2019/2017 führte 2021 die geänderte EU-Energieverbrauchskennzeichnung für Geschirrspüler verpflichtend ein. Wir beantworten die häufigsten Fragen dazu. weiterlesen
Klima | Energie
Weinschränke
Die EU-Verordnung (EU) Nr. 2019/2016 führte 2021 die geänderte Energieverbrauchskennzeichnung für Weinlagerschränke verpflichtend ein. weiterlesen
Klima | Energie
Waschmaschinen und Waschtrockner
Die EU-Verordnung (EU) Nr. 2019/2014 führte 2021 die geänderte Energieverbrauchskennzeichnung für Waschmaschinen und Waschtrockner verpflichtend ein. weiterlesen
Klima | Energie
Fernsehgeräte und Displays
Die Verordnung (EU) Nr. 2019/2013 führte 2021 die Energieverbrauchskennzeichnung für Fernsehgeräte und Displays verpflichtend ein. Wir beantworten die häufigsten Fragen dazu. weiterlesen
Klima | Energie
Energieverbrauchskennzeichnung
Die EU-Energieverbrauchskennzeichnung informiert über Energieeffizienz und Energieverbrauch von Geräten. Ab 1. März 2021 wird es für die ersten Produktgruppen neue Energielabel geben: Die „+“-Klassen werden abgeschafft und die Produkte damit wieder auf einer Skala von A bis G ausgezeichnet. weiterlesen
Klima | Energie
Kühl- und Gefriergeräte
Die EU-Verordnung (EU) Nr. 2019/2016 führte 2021 die geänderte Energieverbrauchskennzeichnung für Kühl- und Gefriergeräte verpflichtend ein. Wir beantworten die häufigsten Fragen dazu. weiterlesen
Klima | Energie
Energiesparende Gebäude
Gebäude haben einen wesentlichen Anteil am Gesamtenergiebedarf und an den Treibhausgasemissionen in Deutschland. Den Energiebedarf von Gebäuden zu verringern, ist nicht nur ein Schwerpunkt deutscher Klimaschutzpolitik, sondern liegt ebenso im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger, die von geringeren Betriebskosten profitieren. weiterlesen