Viele Elektrogeräte verbrauchen auch dann Energie, wenn sie ihre eigentliche Funktion nicht erfüllen: im Leerlauf. Standby ist die bekannteste, aber nicht die einzige Form dieser Energievergeudung. Immer mehr Elektrogeräte haben keinen Schalter mehr, der sie vom Netz trennt. Allein in Deutschland kostet der Stromverbrauch durch Leerlaufverluste mehrere Milliarden Euro pro Jahr. weiterlesen
Klima | Energie
Leerlaufverluste
Klima | Energie
Energiesparpaket in Bibliotheken
Das Umweltbundesamt stellte in Zusammenarbeit mit der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz Bibliotheken in ganz Deutschland mehr als 1.200 Energiesparpakete zur Verfügung. Hier können sie ausgeliehen und dann zuhause eingesetzt werden. weiterlesen
Klima | Energie
Häufige Fragen zum Thema Licht
Die folgenden Fragen und Antworten bieten einführende Informationen zum Thema Beleuchtung und Kompaktleuchtstofflampen (eine Variante der "Energiesparlampen"). weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Mehr Pkw und Fernseher: Zunahme kleiner Haushalte belastet Umwelt
In Deutschland gibt es immer mehr Ein-Personen-Haushalte. Das belastet die Umwelt. Denn damit steigen automatisch die zu beheizende Wohnfläche pro Kopf und die Anzahl der Elektrogeräte, wie Kühlschränke oder Fernseher. Auch die Zahl der Pkws erhöht sich stetig. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Wirtschaft | Konsum
Neue Umwelt-Anforderungen für Heizkessel und Warmwasserbereiter
Ab sofort müssen Hersteller für Zentralheizungen und Warmwasserbereiter mit einer Leistung bis 400 Kilowatt sowie für Warmwasserspeicher bis 2.000 Liter Ökodesign-Anforderungen einhalten. Zentralheizungen und Warmwasserbereiter bis 70 Kilowatt und Warmwasserspeicher bis 500 Liter erhalten eine Kennzeichnung, die ihre Energieeffizienz angibt. weiterlesen