Gebäude haben einen wesentlichen Anteil am Gesamtenergiebedarf und an den Treibhausgasemissionen in Deutschland. Den Energiebedarf von Gebäuden zu verringern, ist nicht nur ein Schwerpunkt deutscher Klimaschutzpolitik, sondern liegt ebenso im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger, die von geringeren Betriebskosten profitieren. weiterlesen
Klima | Energie
Energiesparende Gebäude
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Deutschland krisenfester und nachhaltiger machen
Energiesparen heißt nicht nur Klima schützen, sondern auch von fossilen Energieträgern unabhängiger und damit krisenfester werden. Und schließlich ist Energiesparen kurzfristig die wirkungsvollste Maßnahme gegen steigende Preise. Unsere Tipps für Verbraucher*innen. weiterlesen
Klima | Energie
Sparsam durch die Energiekrise
Aktuelle Spartipps vom Umweltbundesamt (UBA) weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Wirtschaft | Konsum
Neue Ausgabe „Energieeffizienz in Zahlen“ veröffentlicht
Wie weit ist Deutschland bei seinem Ziel, seinen Energieverbrauch bis 2050 zu halbieren? Wie sieht es in den einzelnen Sektoren wie Verkehr oder Privathaushalte aus? Und was bringen Investitionen in mehr Energieeffizienz für Wirtschaft und Beschäftigung? Dies und mehr können Sie in der aktuellen Ausgabe der Broschüre „Energieeffizienz in Zahlen“ nachlesen. weiterlesen
Klima | Energie
Energiesparen
Wo kann man Energie und gleichzeitig Energiekosten sparen? Was behindert das Energiesparen? Wie hilft die Politik beim Energiesparen? Was kann jeder Mensch selbst tun, um Energie zu sparen? weiterlesen
Klima | Energie
Energieeinsparpotenziale
Zu wissen, wieviel Energie für welche Zwecke eingesetzt wird, ist essentiell. Während manche Energieeinsätze sinken, steigen andere. Unterschiedlich hoch sind auch die realisierbaren Energieeinsparpotenziale. Politische Instrumente sollen bewirken, dass Energie - ganzheitlich betrachtet - sparsamer und effizienter eingesetzt wird, was Energiekosten verringert und Umwelt und Klima schützt. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Leitfaden für Heizenergie-Verbrauchsinformationen
Ab dem 01.01.2022 müssen Gebäudeeigentümer*innen alle Mieter*innen, bei denen bereits fernablesbare Messgeräte installiert sind, monatlich über ihren Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser informieren. Wie solche Informationen so gestaltet werden können, dass sie rechtssicher und gut verständlich sind und zum Energiesparen motivieren, zeigt ein Leitfaden des UBA. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Richtig heizen
Heizen verbraucht im Haushalt am meisten Energie – das geht ins Geld und verursacht große Mengen an klimaschädlichem CO₂. Unsere Heiztipps. weiterlesen