Schnell noch einmal volltanken, weil das Benzin gerade preiswert ist. So denken sicherlich viele Autofahrerinnen und Autofahrer und fahren zu einer der circa 15.000 Tankstellen in Deutschland. Dabei können Sie feststellen, dass es kaum noch nach Benzin riecht. Das war nicht immer so. weiterlesen
Emissionen
Klima | Energie
Strom- und Wärmeversorgung in Zahlen
Datenerhebungen, eigene Berechnungen und Studien im Auftrag des Umweltbundesamtes liefern wichtige Grundlagendaten für die Energiepolitik. weiterlesen
Verkehr
Schwere Nutzfahrzeuge
Die Schadstoffemissionen von schweren Nutzfahrzeugen, wie Lkws und Bussen, werden durch europaweite Richtlinien und Verordnungen reguliert. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Schlachtbetriebe und Verwertung tierischer Nebenprodukte
Die Herstellung von Fleisch und Fleischprodukten ist die umsatzstärkste Branche der Nahrungsmittelindustrie. Beim Schlachten von Tieren entstehen zwei Klassen von Produkten: Lebensmittel und nicht für den menschlichen Verzehr gedachte tierische Nebenprodukte. Die Umweltauswirkungen liegen primär beim Abwasser, Gerüchen und Energieverbrauch. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Großfeuerungsanlagen
Bei den Großfeuerungsanlagen handelt es sich um große industrielle Anlagen zur Energieumwandlung durch Verbrennung fossiler und biogener Energieträger. weiterlesen
Umwelt-Indikator
Indikator: Vermiedene THG-Emissionen durch erneuerbare Energien
In den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr werden fossile Energieträger zunehmend durch erneuerbare Energien ersetzt.Mehr als ¾ der vermiedenen Emissionen wurden 2023 durch erneuerbaren Strom vermieden.Die Bundesregierung will den Anteil erneuerbarer Energien deutlich ausbauen und die Treibhausgas-Emissionen damit weiter senken. weiterlesen
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Erneuerbare Energien – Vermiedene Treibhausgase
Erneuerbare Energien vermeiden Treibhausgase. In vielen Bereichen verdrängen sie fossile Energieträger und vermeiden damit Emissionen. Die meisten Emissionen werden durch die erneuerbare Stromerzeugung eingespart, aber auch im Wärme- und Verkehrssektor tragen erneuerbare Energien zum Klimaschutz bei. 2023 wurden so 249 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente vermieden. weiterlesen
Wie geht es der Umwelt?
Treibhausgas-Emissionen in der Europäischen Union
Die Europäische Union berichtet jährlich die Treibhausgas-Emissionen für die EU-27. Dazu werden die Emissionsdaten der Mitgliedstaaten konsolidiert und zusammengeführt, so dass ein konsistentes Gesamtinventar entsteht. Der Emissionstrend und die Verteilung auf die Kategorien folgen dabei weitestgehend denen der großen Industrieländer. weiterlesen