Luftschadstoff- und Klimagasemissionen werden je nach motorisiertem Verkehrsmittel durch unterschiedliche Institutionen mit verschiedenen räumlichen Anwendungsgebieten sowie durch verschiedene Mechanismen reguliert. Europäische Emissionsstandards für Pkw legen etwa fest, wie viele Luftschadstoffe ein neuer Pkw pro Kilometer ausstoßen darf. Entscheidend ist auch eine realistische Prüfprozedur. weiterlesen
Verkehr | Lärm
Emissionsstandards
Luft
Deutschlandkarten zu Luftschadstoffemissionen
Wie verteilen sich Luftschadstoffe in Deutschland? Wo werden Stickoxide, Ammoniak und Co freigesetzt? Wie verteilt sich die Freisetzung auf die Fläche Deutschlands? Ein Verteilungsmodell des Umweltbundesamtes gibt Antworten. Die Ergebnisse zeigen, dass es trotz der seit 1990 erzielten Minderungen weiterhin Bereiche in Deutschland gibt, in denen Luftschadstoffe in großen Mengen ausgestoßen werden. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Schlachtbetriebe und Verwertung tierischer Nebenprodukte
Die Herstellung von Fleisch und Fleischprodukten ist die umsatzstärkste Branche der Nahrungsmittelindustrie. Beim Schlachten von Tieren entstehen zwei Klassen von Produkten: Lebensmittel und nicht für den menschlischen Verzehr gedachte tierische Nebenprodukte. Die Umweltauswirkungen liegen primär beim Abwasser, Gerüchen und Energieverbrauch. weiterlesen
Luft
Zusammenhang von Emission, Wetter und Luftschadstoffkonzentration
Die Luftbelastung in unserer Umgebung ergibt sich aus dem Zusammenspiel verschiedener Prozesse in der Atmosphäre. Manche Witterungsbedingungen z.B. können zu einer Anreicherung von Schadstoffen führen. Daher sollte die Emission dieser Stoffe soweit gesenkt werden, dass auch bei für die Luftqualität ungünstigen Wetterbedingungen die Konzentrationen nicht den gesetzlichen Grenzwert überschreiten. weiterlesen
Klima | Energie
Klima und Treibhauseffekt
Was ist Klima? Und welchen Einfluss haben der Treibhauseffekt und die Sonne auf das Klima? In diesem Artikel werden wissenschaftliche Grundlagen erläutert und kurz die Geschichte der Erforschung des Treibhauseffektes dargestellt. weiterlesen
Verkehr | Lärm
Schwere Nutzfahrzeuge
Die Schadstoffemissionen von schweren Nutzfahrzeugen, wie Lkws und Bussen, werden durch europaweite Richtlinien und Verordnungen reguliert. weiterlesen
Verkehr | Lärm
Pkw und leichte Nutzfahrzeuge
Die Schadstoffemissionen und klimawirksamen CO2-Emissionen von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen werden durch europaweit einheitliche Richtlinien und Verordnungen reguliert. weiterlesen
Neu
Emissionen aus Betrieben der Metallindustrie
Deutschland verpflichtete sich mit der Zeichnung des PRTR-Protokolls 2003 dazu, ein Register über Schadstofffreisetzungen und -transporte aufzubauen. Hierzu berichten viele Industriebetriebe jährlich dem UBA über Schadstoffemissionen und die Verbringung von Abwässern und Abfällen. Das UBA bereitet diese Daten dann in einer Datenbank für Bürgerinnen und Bürger auf. weiterlesen