Nr.: 77Newsletter Klimafolgen und Anpassung

Liebe Leser*innen,

der heute veröffentlichte Bericht des Weltklimarats (IPCC) ist ein dringender Appell für konsequenten Klimaschutz und mehr Vorsorge, um die Risiken des Klimawandels weltweit so gering wie möglich zu halten. Unser Schwerpunktartikel zeigt, welche grundsätzlichen Klimarisiken Deutschland bevorstehen und wie Anpassungshandeln gelingen kann.

Angesichts der Klimarisiken sind ermutigende Beispiele zur Klimaanpassung besonders wichtig. Deshalb geht der Bundespreis „Blauer Kompass“ in eine nächste Runde und lobt erstmalig ein Preisgeld von 25.000 Euro aus. Die Bewerbung ist noch bis zum 25. März möglich.

Eine spannende Newsletter-Lektüre wünscht
Ihr KomPass-Team

Schwerpunktartikel

Deutschland im Klimawandel – Risiken und Handlungserfordernisse

zu sehen ist eine abstrahierte Deutschlandkarte mit schematischen Abbildungen der Cluster der Klimarisikoanalyse
Deutschland im Klimawandel – Risiken und Handlungserfordernisse
Quelle: Adelphi

Konsequenter Klimaschutz ist wichtig, um die Erderwärmung zu begrenzen und damit auch die Anpassung an den Klimawandel zu ermöglichen. Die Menschen müssen sich mit den bereits heute sichtbaren und zukünftig erwartbaren Folgen des Klimawandels auseinandersetzen. Der IPCC beschreibt in seinem heute veröffentlichten Bericht der Arbeitsgruppe 2 „Folgen des Klimawandels, Anpassung und Verwundbarkeit“ die globalen Risiken und die Möglichkeiten zur Anpassung. Die Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes benennt für Deutschland die größten Klimarisiken, wie und wo wir uns dem Wandel am drängendsten anpassen müssen. Die Kernergebnisse der Analyse und Schlussfolgerungen für zukünftiges Anpassungshandeln wurden nun in einer Broschüre veröffentlicht. 

KomPass – In eigener Sache

„Blauer Kompass“ startet als neuer Bundespreis in erste Bewerbungsrunde

Die Bewerbungsfrist für den „Blauen Kompass“, die höchste staatliche Auszeichnung in Deutschland für Projekte zur Anpassung an die Folgen der Klimakrise ist gestartet. Im Jahr 2022 wird der Preis erstmals als Bundespreis ausgelobt. Ab sofort suchen Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt gemeinsam innovative Projekte mit nachhaltigen Lösungen für die Klimaanpassung. Bewerben können sich wie bisher private und kommunale Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Vereine, Verbände und Stiftungen. Neu ab 2022: Erstmals können auch Städte, Gemeinden und Landkreise ihre innovativen Projekte einreichen. Bewerbungsfrist ist der 25. März 2022. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro je Gewinnerprojekt dotiert.

Am 3. März um 10 Uhr informieren das UBA und das Wettbewerbsbüro in einer online Sprechstunde des ZentrumKlimaanpassung zum Bundespreis „Blauer Kompass“ und stehen für Fragen zur Verfügung.

Umweltmanagementsysteme und Klimarisiken

Weltweit verfügen etwa eine halbe Million Standorte von Unternehmen und anderen Organisationen über ein Umweltmanagementsystem gemäß ISO 14001. Vor diesem Hintergrund wurde der Frage nachgegangen, wie zukünftig mit Standards für Umweltmanagementsysteme ein systematisches Management von klimabezogenen Risiken gefördert oder gar sichergestellt werden kann. Dazu wurden mehrere Optionen wie beispielsweise eine Anpassung der ISO 14001 oder eine klimaspezifische Ergänzung der ISO 14002er-Reihe geprüft. Die Ergebnisse dienen insbesondere, aber nicht nur, als Diskussionsbeitrag zur Novellierung der ISO 14001. Ergänzend wurden 40 EMAS-Umwelterklärungen von mittelständischen Unternehmen und Behörden auf klimabezogenen Angaben gemäß TCFD analysiert.

Jetzt Hitzeschutz-Kampagne planen und Schattenspender werden

Auch wenn der Sommer noch in weiter Ferne scheint, kann ein zu schneller Temperaturwechsel im Frühjahr dem Organismus ernsthaft zu schaffen machen. Um Kommunen und Akteure aus dem Gesundheits- oder Pflegebereich schon frühzeitig dabei zu unterstützen, eigene öffentlichkeitswirksame Aktionen zum Schutz der lokalen Bevölkerung vor Hitze durchzuführen, hat das Umweltbundesamt die Mitmach-Kampagne „Schattenspender“ entwickelt. Zentrales Element der Kampagne ist die Broschüre „Hitzeknigge“, die Fragestellungen rund um Hitzebelastung beantwortet und Tipps zum richtigen Verhalten bei Hitze gibt. Darüber hinaus kann der Hitzeknigge mit lokalen Informationen und Logos individualisiert werden. Einige Beispiele für individualisierte Hitzeknigges finden sich auf der Kampagnenseite.

Anpassungspolitik – Neues aus Bund, Ländern und Kommunen

Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“, 24.und 25. März 2022

Am 24. und 25. März 2022 veranstaltet das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) im Auftrag des BMUV erstmalig die online Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“. Eröffnet wird die Konferenz von Bundesumweltministerin Steffi Lemke. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion beziehen Vertreter*innen aus den Ministerien der Bundes- und Landesebene und der kommunalen Spitzenverbände Position zu den aktuellen Fragen der Anpassung an die Folgen des Klimawandels sowie zu den Herausforderungen und Bedarfen der Kommunen. Nach einem Experten-Vortrag zu „Natur als Partner: Klimaschutz und Klimaanpassung durch naturbasierte Lösungen“ werden in acht parallel stattfindenden Workshops Einzelthemen der kommunalen Klimaanpassung vertieft und Erfahrungen der Teilnehmenden ausgetauscht.
Der zweite Konferenztag dient der gezielten Vernetzung und dem kollegialen Austausch zwischen Vertreter*innen der Kommunen und ist nicht öffentlich. Anmelden können sich Klimaanpassungsmanager*innen sowie kommunales Personal mit ähnlichen Aufgaben.

Bundespreis Stadtgrün 2022 geht in die zweite Runde

Zum zweiten Mal verleiht das Bundesbauministerium den Bundespreis Stadtgrün. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf „Klimaanpassung und Lebensqualität“. Entsprechend werden Kommunen gesucht, die ihr Stadtgrün nutzen, um das Stadtklima positiv zu beeinflussen und die negativen Auswirkungen extremer Wetterlagen zu verringern. Ausgezeichnet werden neben innovativen Ideen auch bereits erprobte Konzepte für ein klimaangepasstes und vitales Stadtgrün. Städte und Gemeinden in Deutschland können sich mit ihren Projekten bis zum 4. April 2022 bewerben.

Brandenburg erarbeitet Klimaanpassungsstrategie

Auch Brandenburg will sich besser an die Klimaveränderungen anpassen. „Wir müssen uns in Zukunft verstärkt auf Extremwetterereignisse einstellen“, sagt Klimaschutzminister Axel Vogel. „Das Land erarbeitet deshalb die Klimaanpassungsstrategie.“ Unter anderem geht es um ein nachhaltiges Wasserressourcenmanagement, die Etablierung von Frühwarnsystemen, diversifizierte Lieferketten sowie Brand- und Katastrophenschutz.

Aus Forschung und Praxis

Regional

KAHR: Klimaresilienter Aufbau der Flutregionen

Der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen soll klimaresilient gestaltet werden. Dafür hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Projekt KAHR ins Leben gerufen, wobei die Abkürzung für „Klimaanpassung, Hochwasser und Resilienz“ steht. Ziel ist es, die betroffenen Regionen zu Zukunftsregionen für Klimaanpassung und Nachhaltigkeit zu machen. In dem Verbundprojekt KAHR, koordiniert von der Universität Stuttgart, arbeiten 13 Institutionen aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammen.

Neuer Bericht zu Folgen des Klimawandels in NRW

Der aktuelle Klimabericht aus Nordrhein-Westfalen zeigt, dass 2020 das wärmste Jahr seit Messbeginn im Bundesland war. Der Bericht beschreibt anhand von 79 Indikatoren die Entwicklung des Klimas in den vergangenen 140 Jahren sowie die Folgen für Umwelt und Gesellschaft. Erstmals wird auch betrachtet, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Wirtschaft, Stadtentwicklung und die menschliche Gesundheit hat.

Machbarkeitsstudie zur klimaangepassten Grundwasserbewirtschaftung im Hessischen Ried

Das hessische Umweltministerium fördert eine Machbarkeitsstudie, in der untersucht werden soll, mit welchen technischen Lösungen und zu welchen Kosten zukünftig mehr Rheinwasser aufbereitet werden kann. Der Wasserverband Hessisches Ried wird über 24 Monaten mehrere Alternativen zur Wasseraufbereitung prüfen – etwa durch die Nutzung von ufernahen Brunnen oder der Errichtung eines neuen Aufbereitungsstandorts. Die klimaangepasste Grundwasserbewirtschaftung soll den Wassermangel beheben, der durch den Klimawandel und den damit vermehrt einhergehenden heißen und trockenen Sommern verursacht wird.

National

Memorandum „Urbane Resilienz“: Wege zur zukunftsfähigen Stadt

Wie kann eine Stadt robust, adaptiv und zukunftsfähig werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das neue Memorandum „Urbane Resilizenz“, das das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat herausgegeben hat. Anlass für das Memorandum ist die Corona-Pandemie und ihre Folgen auf die Städte – etwa durch Kontaktbeschränkungen, Schließungen von Gastronomie und Handel oder des hohen Anteils an Personen im Homeoffice. Doch auch andere Krisen und Katastrophen wie die Folgen des Klimawandels werden behandelt und zehn Empfehlungen für die Entwicklung resilienter Städte gegeben.

DBU warnt: Der Klimawandel gefährdet unser Kulturerbe

Der Klimawandel ist nicht nur für Mensch, Tier und Natur eine Gefahr, sondern auch für Kulturerbestätten – wie etwa Parks, Kirchen oder andere historische Bauwerke, warnt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). So mache beispielsweise die trockene Luft aufgrund des Klimawandels besonders Kirchen und Schlössern zu schaffen, da es oft keine ausreichende Klimatisierung gibt. Die Folgen: Schäden an Leinwandgemälden, Tapeten und Wandmalereien. Daher fördert die DBU mehrere Projekte, die Erhaltungs- und Schutzkonzepte für Kulturerbestätten entwickelt.

DWD-Workshop zu Klimavorhersagen und Klimaprojektionen

Für die Analyse der Auswirkungen des Klimawandels und möglicher Klimaanpassungsstrategien werden häufig globale Klimamodelle genutzt. Damit diese besser verstanden werden können, veranstaltet der Deutsche Wetterdienst (DWD) vom 7. bis 9. Juni 2022 den Workshop „Klimavorhersagen und Klimaprojektionen“. Ziel des Workshops ist ein offener Austausch zwischen Nutzenden und Entwickelnden von Klimaprodukten in den Bereichen Witterungs-, Jahreszeiten- und dekadische Klimavorhersagen sowie regionale Klimaprojektionen. Die Teilnahme ist kostenlos; die Anmeldung kann bis 3. Juni 2022 erfolgen.

Leitfaden zur integrierten Planung blau-grüner Infrastrukturen

Mehrere Forschungseinrichtungen und Ämter haben im Rahmen des Projekts INTERESS-I einen Leitfaden zur integrierten Planung blau-grüner Infrastrukturen entwickelt. Die zentrale Aussage in dem Papier lautet: Mehr Stadtgrün erfordert auch mehr Stadtblau. Woher beispielsweise das Wasser für die kühlen Parks und die Bäume stammen könnte, wie das urbane Grüne entstehen kann und wie ein klimawandelangepasstes Stadtquartier aussehen soll, beantworten die Autoren auf fast 100 Seiten. 

Global

Studie zu Extremwetterschäden in Europa

Extreme Wetterereignisse haben in den vergangenen 40 Jahren in Europa zwischen 85.000 und 145.000 Menschenleben gefordert und wirtschaftliche Schäden in Höhe einer halben Billion Euro verursacht. Weniger als ein Drittel der Schäden war versichert. Die Zahlen stammen aus dem neuesten Briefing „Economic losses and fatalities from weather- and climate-related events in Europe“, das die Europäische Umweltagentur EEA erstellt hat.

280 Milliarden US-Dollar Schaden durch Naturkatastrophen 2021

Im vergangenen Jahr haben Naturkatastrophen wie Stürme, Hochwasser, Waldbrände und Erdbeben weltweit einen Schaden von rund 280 Milliarden US-Dollar verursacht. Berechnet wurde die Summe von dem Rückversicherer Munich RE, der betont: „Etliche der extremen Unwetterereignisse gehören zu jenen, die durch den Klimawandel häufiger und schwerer werden.“ Dazu gehören Schwergewitter in den USA auch im Winterhalbjahr oder auch Starkregen mit Hochwasser in Europa.

Klimawandel bedroht auch die olympischen Winterspiele

Der Klimawandel ist auch eine Bedrohung für die olympischen Winterspiele. Ohne drastische Verringerung der Treibhausgasemissionen hätte zum Ende des Jahrhunderts nur noch eine der bisher 21 Austragungsstätten faire und zuverlässige Bedingungen, um noch Gastgeber der Spiele zu sein, berechneten Forschende aus Kanada, den Vereinigten Staaten und Österreich. Würden die Emissionsziele des Pariser Klimaabkommens erreicht, erhöhe sich die Zahl der klimasicheren Austragungsorte auf acht. Die Auswirkungen des Klimawandels spüren auch die für die Studie befragten Athleten: 89 Prozent sind der Meinung, dass veränderte Wettermuster die Wettkampfbedingungen beeinflussen.

Publikationen

Deutschsprachig

Grundlagenstudie zum Umgang mit Niedrigwasser, Dürre und Grundwasserneubildung

Die Folgen des Klimawandels führen auch zu Veränderungen im Wasserkreislauf, dazu zählen etwa Niedrigwasser und Dürre. Eine aktuelle Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes hat den aktuellen Wissensstand zur wasserwirtschaftlichen Situation Deutschlands zusammengetragen. Dabei wurden auch Veränderungen im Zeichen des Klimawandels dargestellt sowie die existierenden und geplanten Anstrengungen zu einem deutschlandweiten Management von Niedrigwasser zusammengefasst. Die Studie dient als Grundlage für Planungen zu einem koordinierten Umgang mit den Niedrigwassersituationen.

Konferenzband zur 17. Tagung „Biodiversität und Klima“

Da der vorschreitende Klimawandel die biologische Vielfalt genauso bedroht wie die menschlichen Gesellschaften, veranstaltet das Bundesamt für Naturschutz (BfN) seit 2004 jährlich an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm die trans- und interdisziplinäre Tagung „Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland“. Bei der 17. Veranstaltung nahmen 22 Expertinnen und Experten teil, die in Deutschland zu den Themen Anpassung an den Klimawandel sowie Klima- und Biodiversitätsschutz arbeiten. Ihre Beiträge wurden nun in dem entsprechenden Tagungsband veröffentlicht.

Broschüre zu 15 Projekten der BMBF Zukunftsstädte

15 Zukunftsstadtprojekte zur Klimaanpassung, gefördert vom BMBF, haben sich Forschende im Rahmen des Synthese- und Vernetzungsvorhaben SynVer*Z angeschaut und dabei Erkenntnisse aus der Zukunftsstadtforschung für die kommunale Praxis aufbereitet. Die zentralen Ergebnisse wurden nun in einer Broschüre zusammengefasst. Die Beiträge zeigen etwa anhand von Modellierungen die Auswirkungen von Nachverdichtungsstrategien auf das Mikroklima und den Starkregenabfluss im Quartier. Andere Projekte widmeten sich der Entwicklung kombinierter Klima- und Vulnerabilitätsanalysen, die auch soziale Faktoren berücksichtigen.

Standort-Themenheft zu Klimakatastrophe und Klimaanpassung

Die Mitgliedszeitschrift des Deutschen Verbands für Angewandte Geographie, Standort, hat ein Themenheft zu „Klimakatastrophe und Klimaanpassung“ veröffentlicht. Die Artikel behandeln beispielsweise kommunale Klimaanpassung, die Förderung der Handlungsfähigkeit von Auszubildenden für die betriebliche Klimaanpassung und die Auswirkungen auf den Wintersport. Auch Praxisbeispiele werden behandelt – etwa der kooperative Prozess für klimaangepasstes Planen und Bauen im Quartier am Beispiel des DAS-Leuchtturmprojekts KlimaWohL in Hannover.

Englischsprachig

Viele Regentage schaden der Wirtschaft

Nimmt die Zahl der Regentage zu oder gibt es mehr Tage mit extremen Regenfällen, geht das Wirtschaftswachstum zurück. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Für die Studie, die die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Wissenschaftsmagazin „Nature“ veröffentlicht haben, wurden erstmals statistische Daten zur subnationalen Wirtschaftsleistung für 1.554 Regionen weltweit im Zeitraum von 1979 bis 2019 untersucht.

Tatenbank – Nichts zum Ausruhen

MORGEN untersucht das Potenzial wiedervernässter Moore

Zu sehen ist eine bewässerte Moorfläche
Moorflächen am Ryck im Greifswalder Stadtgebiet
Quelle: Volker Beckmann

Um Moore landwirtschaftlich zu nutzen, werden sie entwässert. Da bildet auch das über 82.000 Hektar große Niedermoor im Landkreis Vorpommern-Greifswald keine Ausnahme – 30 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche werden dort zur Nutzung entwässert, was unter anderem auch zu mehreren Tonnen CO2-Ausstoß führt. Werden die Moore jedoch wieder vernässt, können sie einen wertvollen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel leisten, etwa durch verzögerten Wasserabfluss und Kühlung des Regionalklimas.

Für das Projekt MORGEN haben Forschende der Universitäts- und Hansestadt Greifswald gemeinsam mit der Michael Succow Stiftung und dem IKEM (Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität) mehrere Entwicklungsszenarien für die zukünftige Nutzung von Beispielflächen im Projektgebiet erstellt. Dabei wurde auch das Spannungsverhältnis zwischen der Vernässung der Moore und den Interessen der Bewirtschafter und Flächeneigentümer deutlich.

Auch verschiedene Konzepte der Paludikultur – also die land- und forstwirtschaftliche Nutzung nasser Hoch- und Niedermoore – wurden untersucht. Letztendlich stellt sich heraus, dass für viele Akteure eine Nasswiesen-Paladikultur eine gute Alternative zur anspruchsvolleren Paladikultur wie beispielsweise Schilf ist. Entsprechend wurden kooperative und innovative Lösungsstrategien zur Förderung der Paludikultur in Projektgebiet entwickelt. So gibt es etwa bei den Stadtwerken Greifswald Planungen zur Errichtung eines Biomasseheizwerkes auf der Basis von Nasswiesen-Paludikultur.

Veranstaltungen

Impressum

HINWEISE
Der Newsletter Klimafolgen und Anpassung ist ein Informationsdienst des Kompetenzzentrums Klimafolgen und Anpassung im Umweltbundesamt. Vervielfältigung mit Angabe der Quelle ist erwünscht. Bitte leiten Sie diesen Newsletter an interessierte Personen weiter.

Haben Sie Anregungen, Fragen und Hinweise zu diesem Newsletter? Möchten Sie uns auf eigene Publikationen und Termine hinweisen? Sie erreichen uns unter: kompass@uba.de

HERAUSGEBER
Umweltbundesamt
Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung (KomPass) Fachgebiet I 1.6
Wörlitzer Platz 1 
06844 Dessau-Roßlau 
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
E-Mail: kompass@uba.de
Internet: www.anpassung.net

REDAKTION
Sophie Adam und Petra Mahrenholz

DATENSCHUTZ
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

© Copyright Umweltbundesamt

Erstellt am