Liebe Leser*innen,die aktuellen Ergebnisse der Umweltbewusstseinsstudie zeigen deutlich: Immer mehr Menschen spüren die Auswirkungen des Klimawandels in ihrem Alltag. Kommunen, Länder und Bund arbeiten intensiv daran, diesen Folgen entgegenzuwirken. Für die Umsetzung wirksamer Maßnahmen braucht es nicht nur gute Ideen, sondern auch finanzielle Mittel – zum Beispiel aus dem EU-Förderprogramm LIFE.… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 95
Liebe Leser*innen,der Frühling hat sich in den vergangenen Wochen von seiner besonders angenehmen Seite gezeigt. Doch bei aller Freude über sonnige Tage fällt der geringe Niederschlag deutlich ins Gewicht – die daraus resultierende Trockenheit zeigt bereits Auswirkungen auf die Natur und birgt Risiken.Um solchen Herausforderungen zu begegnen, braucht es gezielte Klimaanpassungsmaßnahmen – und dafü… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 94
Sehr geehrte Leser*innen,mit einer neuen vorsorgenden Anpassungsstrategie für Deutschland im Rücken starten wir voller Tatendrang ins neue Jahr. Auch Länder und Kommunen sind aktiv dabei, wie Sie in unseren Rubriken Anpassungspolitik und aus Forschung und Praxis regional entdecken können.Dass Anpassungen an die Folgen des Klimawandels notwendig sind, ist bekannt – doch wie viele Mittel sieht der B… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 93
Sehr geehrte Leser*innen,ein ereignisreiches Jahr für die Klimaanpassung geht zu Ende. Im Jahr 2024 hat Deutschland entscheidende Schritte zur Anpassung an die Folgen der Klimakrise unternommen: Das neue Klimaanpassungsgesetz legt erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen fest und verankert die Klimaanpassung als staatliche Aufgabe. Unsere Kommunalbefragung zeigte, dass sich die Mehrheit der deuts… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 92
Sehr geehrte Leser*innen,der Bundespreis "Blauer Kompass" hat erneut herausragende Projekte zur Vorsorge und Klimaanpassung in den Bereichen Starkregenvorsorge, Katastrophenschutz, Hitze-Resilienz sowie Hochwasserschutz ausgezeichnet. Erfahren Sie jetzt mehr zu den Gewinner-Projekten und ihrem Einsatz für eine klimaangepasste Zukunft in unserem Schwerpunktartikel.Einsatz und Fortschritt in der Kli… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 91
Sehr geehrte Leser*innen,es ist heiß. Nicht nur im Sommerurlaub, auch zuhause und bei der Arbeit gilt es daher, sich gut für die extremen Temperaturen zu wappnen, um gesundheitliche Belastungen zu vermeiden. Wie dies in Deutschland bereits erfolgreich angegangen wird und wo noch Handlungsbedarf herrscht, erfahren Sie in unserem Schwerpunktartikel.Die Evaluation des Newsletters geht in eine 2. Rund… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 90
Sehr geehrte Leser*innen,die kürzlichen Überschwemmungen in Folge von Starkregenereignissen verdeutlichen wiederholt den Anpassungsbedarf an zunehmende Klimarisiken – insbesondere in Städten. Die Notwendigkeit zur Anpassung ist breit anerkannt und nun mit dem am 01.07.2024 in Kraft getretenen Klimaanpassungsgesetz mit einem verbindlichen Rechtsrahmen untermauert. Das Prinzip der Schwammstadt gilt… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 89
Liebe Leser*innen,mit Hochdruck wird daran gearbeitet, gemäß des Koalitionsvertrags 2021-2025, eine neue vorsorgende Anpassungsstrategie mit messbaren Zielen für Deutschland zu formulieren. Ein breiter Beteiligungsprozess hat hierzu unterschiedliche Perspektiven einfließen lassen. Mehr zu den Ergebnissen finden Sie in unserem Schwerpunktartikel. Hinter uns liegen der wärmste deutsche Februar und M… weiterlesen