Suchen

Verbraucher*innen

Wie kann ich im Alltag die Umwelt schützen? Wie kann ich Energie sparen und damit das Klima und meine Haushaltskasse schonen? Und wie kann ich gesünder leben, in dem ich Schadstoffe aus Produkten meide? Zu diesen und vielen anderen Fragen halten wir für Sie Tipps und Infos bereit. Zum Beispiel in unserem Online-Verbraucherratgeber „Umwelttipps für den Alltag“ oder kostenlosen Broschüren.

Pressemitteilung zum Thema Klima | Energie

Mehrheit der deutschen Städte und Gemeinden stellt sich den Herausforderungen der Klimakrise

Deutsche Kleinstadt mit aufgehender Sonne

Am 1. Juli 2024 ist das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) in Kraft getreten. Für die Bundesländer bildet es den Rechtsrahmen, eigene Klimaanpassungsstrategien vorzulegen, und dafür Sorge zu tragen, dass die Kommunen Klimaanpassungskonzepte aufstellen. Eine erste bundesweite, repräsentative Umfrage im Auftrag des UBA zeigt nun, dass eine Mehrheit der befragten Kommunen bei dem Thema aktiv ist. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Neue Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte tritt in Kraft

gestapelte Kartons in einer Lagerhalle

Die EU-Ökodesign-Richtlinie setzt seit 2005 ökologische Mindestanforderungen an Produkte für den Europäischen Markt und spart dadurch viel Energie. Am 18.07.2024 wird sie durch die neue EU-Verordnung für das Ökodesign nachhaltiger Produkte (ESPR) ersetzt. Damit wird der Anwendungsbereich auf neue Umweltaspekte und nahezu alle Produkte erweitert und künftig werden auch vermehrt Rohstoffe gespart. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Landwirtschaft

LebensMittelPunkte für zukunftsfähige Ernährung & ländliche Räume

verschiedene Gemüse, wie Möhren, Sellerieknollen, Kohlrabi und Radieschen

„LebensMittelPunkte“ (LMPs) sind eine Konzeptidee aus dem städtischen Raum. Sie sollen zur Ernährungswende beitragen, nachhaltige Ernährung für alle zugänglich machen und Zusammenhalt in der Nachbarschaft fördern. Ein Projekt der Verbändeförderung hat dabei unterstützt, drei LMPs in Brandenburg aufzubauen. Eine Broschüre hilft dabei, LMPs im ländlichen Raum zu etablieren. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt