Suchen

Unternehmen

Machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte umweltfreundlicher und sammeln Sie dafür Pluspunkte bei Ihrer Kundschaft und sparen Sie Betriebskosten für Energie und Rohstoffe. Wir zeigen Ihnen, wie es geht. Zum Beispiel mit dem betrieblichen Umweltmanagement, dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ oder dem Umweltinnovationsprogramm, mit dem Sie mit Fördergeldern Umweltinnovationen in Ihren Betrieb einführen können. Sie wollen Auftragnehmer des UBA werden? Hier finden Sie auch unsere Ausschreibungen.

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Nachhaltige Lebensstile: Von der Nische in die Stadtzentren

junge Frau bietet in einem modern eingerichteten Ladenlokal Dinge zum Tauschen statt zum Kaufen an

Stadtzentren waren lange durch intensiven Konsum geprägt. Durch den Onlinehandel, die Nachwirkungen von COVID19 und die Klimakrise stehen sie jetzt vor starken Veränderungen. Im Mai 2023 ist das vom UBA koordinierte EU-Interreg-Projekt „NiCE – from niche to centre“ gestartet. Das Projekt will diese Veränderungen nutzen und Stadtzentren mittels nachhaltiger Angebote wieder attraktiver machen. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Nachhaltiges Palmöl – Probleme und Lösungsansätze

Palmölplantage

Die Produktion von Palmöl geht häufig mit massiver Umweltzerstörung und der Verletzung von Menschenrechten einher. Die Nachfrage nach nachhaltigem Palmöl in Produktion und Konsum ist nur schwer zu bedienen. Das Umweltbundesamt hat Initiativen näher betrachten lassen, die mehr Transparenz schaffen sollen, um Nachhaltigkeit sichtbar zu machen. Die Studie hat Verbesserungsbedarfe identifiziert. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

1. Halbjahr 2023: Weniger erneuerbarer Strom, aber Anteil steigt

Mann in Arbeitskleidung kontrolliert Klimaanlagenaggregate auf einem Hausdach mit Photovoltaikanlage

Ausbau und Nutzung erneuerbarer Energien entwickelten sich in den Sektoren im 1. Halbjahr 2023 unterschiedlich: In der Energiewirtschaft wurde trotz Anlagenzuwachs weniger erneuerbarer Strom erzeugt als im Vorjahr. Im Wärmesektor dagegen gab es ein deutliches Wachstum. Im Verkehr wurden in etwa so viele Biokraftstoffe wie im Vorjahr getankt, aber deutlich mehr erneuerbarer Strom eingesetzt. weiterlesen

Pressemitteilung zum Thema Klima | Energie und Wasser

Spree droht nach Kohleausstieg in der Lausitz verstärkter Wassermangel

Blick auf auf den Flusslauf der Spree mit grüner Uferböschung rechts und links.

Mit Ende der Braukohleförderung in der Lausitz wird deutlich weniger Grundwasser in die Spree gepumpt – in trockenen Sommern könnte die Spree örtlich bis zu 75 Prozent weniger Wasser führen. Talsperren und Wasserspeicher müssten daher ertüchtigt, Wasser aus anderen Flüssen in die Spree geleitet und mehr Wasser gespart werden. Notfalls könnte Grundwasser auch gereinigt in die Spree geleitet werden. weiterlesen

News zum Thema Verkehr

Spedition, NGO und Lkw-Hersteller in UBA-Güterverkehrskolloquien

Viele Lkw und wenige Pkw auf einer Autobahn

Nachhaltigkeitsstrategie (Dachser), Forderungen zum Schienenverkehr (Allianz pro Schiene) und Perspektiven alternativer Lkw-Antriebe (Scania): Die drei Referenten gaben den digital zugeschalteten Teilnehmenden Einblick in ihre Perspektiven (siehe Videos) und beantworteten Fragen. Mitte Juni 2023 geht es weiter mit einem Kaleidoskop von Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Förderrichtlinie des Umweltinnovationsprogramms novelliert

Industrieanlage mit Metall-Röhren

Für Unternehmen und andere Interessierte, die neue technologische Verfahren mit Umweltentlastungspotenzial erstmals großtechnisch umsetzen wollen, gelten neue Förderbedingungen. Die novellierte „Richtlinie zur Förderung von Investitionen mit Demonstrationscharakter zur Verminderung von Umweltbelastungen (Umweltinnovationsprogramm)“ des Bundesumweltministeriums ist im April 2023 in Kraft getreten. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt