Suchen

Unternehmen

Machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte umweltfreundlicher und sammeln Sie dafür Pluspunkte bei Ihrer Kundschaft und sparen Sie Betriebskosten für Energie und Rohstoffe. Wir zeigen Ihnen, wie es geht. Zum Beispiel mit dem betrieblichen Umweltmanagement, dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ oder dem Umweltinnovationsprogramm, mit dem Sie mit Fördergeldern Umweltinnovationen in Ihren Betrieb einführen können. Sie wollen Auftragnehmer des UBA werden? Hier finden Sie auch unsere Ausschreibungen.

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen

Materialinventare und -kataster: Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

Bau eines größeren Gebäudes

Ressourcenschonendes, klimaverträgliches und kreislaufgerechtes Bauen erfordert bessere Informationsgrundlagen. Materialinventare für Bauwerke sowie Materialkataster ganzer Regionen können diese Informationen bereitstellen, strukturieren und über den jahrzehntelangen Lebenszyklus von Bauwerken vorhalten. Beide Instrumente sollten zukünftig in größerem Umfang genutzt werden. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie und Wirtschaft | Konsum

Neue Ausgabe „Energieeffizienz in Zahlen“ veröffentlicht

Bauarbeiter auf einem Gerüst bringt Wärmedämmung an einer Hausfassade an

Wie weit ist Deutschland bei seinem Ziel, seinen Energieverbrauch bis 2050 zu halbieren? Wie sieht es in den einzelnen Sektoren wie Verkehr oder Privathaushalte aus? Und was bringen Investitionen in mehr Energieeffizienz für Wirtschaft und Beschäftigung? Dies und mehr können Sie in der aktuellen Ausgabe der Broschüre „Energieeffizienz in Zahlen“ nachlesen. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Wasser

Auf umweltfreundliche Kältemittel umsteigen

VW-Auto mit der Aufschrift "R744, CO2-Klimaanlagen - klimafreundlich und effizient" und dem Logo des Umweltbundesamtes

Das fluorierte Kältemittel R1234yf wird in immer höheren Konzentrationen in der Atmosphäre nachgewiesen. Es entweicht vor allem aus Pkw-Klimaanlagen und zunehmend auch aus stationärer Kälte-Klima-Technik. Die extrem wasserlösliche, algengiftige und schwer abbaubare Trifluoressigsäure – ein Abbauprodukt von R1234yf – gelangt über Niederschläge in Gewässer. Das UBA rät zum Umstieg auf Alternativen. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Störfall-Anlagen gegen Cyberangriffe schützen

Server mit Kabeln

Bei der Störfallvorsorge für Anlagen, in denen mit Gefahrstoffen umgegangen wird, ist Cyber-Sicherheit elementar, um Eingriffe durch Unbefugte zu verhindern. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und das Umweltbundesamt haben in einer gemeinsamen Studie untersucht, inwiefern Cyber-Sicherheit bereits in Regelwerken berücksichtigt ist, und haben Handlungsempfehlungen formuliert. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Grüne Technologien für Entwicklungsländer

grüne Weltkarte, dahinter ein Symbol für Kreislaufwirtschaft / Recycling

Umweltinnovationen aus Deutschland können einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele in Schwellen- und Entwicklungsländern leisten. Außerdem bietet die Erschließung dieser Märkte Exportchancen. Für den Innovationsprozess ist es jedoch besonders wichtig, die Anforderungen und Bedingungen des Zielmarktes von Anfang an zu berücksichtigen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt