Entwicklungsplanung Werse – Hochwasserschutz und ökologische Entwicklung

  • Entwicklungsplanung Werse - Nach Ausbau, Herstellung Sekundäraue (25-10-2012)
    Entwicklungsplanung Werse - Nach Ausbau, Herstellung Sekundäraue (25-10-2012)
  • Entwicklungsplanung Werse - Nach Ausbau, Blick in die Aue, Standpunkt Hochwasserrückhaltebecken (02-07-2013)
    Entwicklungsplanung Werse - Nach Ausbau, Blick in die Aue, Standpunkt Hochwasserrückhaltebecken (02-07-2013)
  • Entwicklungsplanung Werse - Vor dem Ausbau (29-10-2009)
    Entwicklungsplanung Werse - Vor dem Ausbau (29-10-2009)
  • Entwicklungsplanung Werse - Vor Ausbaubeginn (09-06-2010)
    Entwicklungsplanung Werse - Vor Ausbaubeginn (09-06-2010)
<>

Ein interkommunales Gemeinschaftsprojekt zeigt, wie Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz sich erfolgreich ergänzen.
Als Reaktion auf das extreme Hochwasserereignis an der Werse im Jahr 2001, wurde ein interkommunales Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen, an dem sich die Städte Ahlen und Beckum sowie der Kreis Warendorf beteiligen. Auf einer Länge von etwa 10 Kilometern zwischen Beckum und Ahlen ist eine naturnahe Gewässerlandschaft mit Auen und integriertem Hochwasserschutz entstanden. Hierbei wird die Flussbegradigung und -regulierung der 1960er und 1970er-Jahre korrigiert. Die Reaktivierung der Werseaue und ausgedehnte naturnahe Überflutungsflächen schaffen auch bei Starkregenereignissen ausreichend Raum für Überschwemmungen. Ein 240.000 Kubikmeter großes Hochwasserrückhaltebecken kann bei starkem Regen das Wasser zusätzlich zurückhalten und kontrolliert in den Oberlauf der Werse weiterleiten.

Eckdaten zur Maßnahme

Maßnahmenträger

MaßnahmenträgerKreis Warendorf (Untere Wasserbehörde: Koordination), Stadt Ahlen, Stadt Beckum (Umsetzung)
http://www.kreis-warendorf.de
Kooperationspartner

Landesbehörden in Nordrhein-Westfalen (NRW)
Wasser-Boden-Verband Ahlen-Beckum

Dauer und Finanzierung

Dauer

Beginn der Umsetzung
Wie hoch waren die (geschätzten) Kosten für die Umsetzung?

10 Mio. €

Beteiligung

Welche weiteren Personengruppen wurden an der Planung oder Umsetzung der Maßnahme beteiligt?

Landwirte, Grundstückseigentümer, Pächter, Wasser- und Bodenverband, Versorger, breite Öffentlichkeit, Naturschutzverbände

Welche Formen der Beteiligung fanden statt?

ErläuterungFormell: im Planfeststellungsverfahren 40 Träger öffentlicher Belange und 12 Private (u. a. Erörterungstermin), auf Teilflächen Unternehmensflurbereinigung Informell: Einzelgespräche mit den privaten Betroffenen vor der Eröffnung des formellen wasserrechtlichen Verfahrens (Erläuterungen zum jeweiligen Planungsstand, Stand der Baumaßnahmen), Einladung zum ersten Spatenstich in Bauabschnitten

Erfolge

Welche Erfolge wurden bis jetzt mit der Maßnahme erreicht?

Bei dem mehrjährigen Projekt wurde im Sinne der Nachhaltigkeit allen Interessen bestmöglich Rechnung getragen.
Die Maßnahmen konnten bei einem Hochwasserereignis 2010 ihre Wirksamkeit unter Beweis stellen. Der Pegelstand in Ahlen lag deutlich unter früher gemessenen Werten.
Eine Gegenüberstellung der erwarteten Schadenswerte zeigte, dass die Schutzmaßnahmen das Schadenspotenzial für Hochwasser reduzieren. Dieser vorsorgende Hochwasserschutz ist wesentlich kostengünstiger als die Reparatur von möglichen Schäden und somit finanziell tragbar.

Erläuterung• Monitoring der Maßnahmen für Teilabschnitte durch die Stadt Beckum bzw. die Stadt Ahlen • Überprüfungen nach jedem größeren Niederschlagsereignis durch die Kommunen und dem Kreis Warendorf

Hat die Maßnahme positive Nebeneffekte?

Aufweitung des Flusses schafft Raum für zahlreiche Biotope; Erhaltung der biologischen Vielfalt, Schaffung eines Biotopverbundsystems, Gewässerschutz, Naturerleben
Zudem wurden die Unterhaltungskosten für den Wasser- und Bodenverband dauerhaft gesenkt.
Der neu geschaffene naturnahe Grünzug mit dem Werse-Rad-Weg macht die Werse zu einem Ort der Naherholung und des Naturerlebens.

Hindernisse

Welche Hindernisse gab es während der Umsetzung?

Es wurden frühzeitige Abstimmungsgespräche insbesondere mit den einzelnen betroffenen Eigentümer*innen, Anlieger*innen und Pächterinnen geführt. Der Grunderwerb erfolgte weitgehend einvernehmlich. Eine kontinuierliche Information der Betroffenen über Baumaßnahme, Fortschritt etc. war nötig sowie frühzeitige und kontinuierliche Abstimmungsgespräche mit der Förderbehörde. Die Umsetzung wurde durch intensive Öffentlichkeitsarbeit begleitet.

Ansprechperson

Christiane Vogel
Kreis Warendorf
Waldenburger Str. 2
48231 Warendorf
Deutschland
Abteilung Amt für Umweltschutz
Telefonnummer+49-(0)2581-53-6626
Fax Nr.+49-(0)2581-53-6699
Gerrit Hegemann
Rathaus Stadt Ahlen
Westenmauer 10
59227 Ahlen
Deutschland
Abteilung Abwasserwerk der Stadt Ahlen
Telefonnummer+49-(0)2382-59-740
Fax Nr.+49-(0)2382-59-483
Heinz-Josef Heuckmann
Stadt Beckum
Weststraße 46
59269 Beckum
Deutschland
Abteilung Fachdienst Umwelt und Grün
Telefonnummer+49-(0)2521-29370

Ort der Umsetzung

Waldenburger Str. 2
48231 Warendorf
Deutschland

Warendorf

Teilen:
Artikel:
Drucken