Suchen

Chemikalien

Chemikalien

Versteckte chemische Altlasten im Haushalt

Alte Wolldecken, die als mottensicher beworben werden

Ob die alte Wolldecke der Großeltern oder die alten Bahnschwellen im Garten – manchmal bleiben auch natürliche, gut abbaubare Materialien über Jahrzehnte nahezu unverändert. Häufig wurden diese Materialien mit Wirkstoffen versehen, die sie vor Schädlingen schützen und vor Zersetzung bewahren. Welche Chemikalien enthalten sind, ist für Verbraucher*innen meist nicht zu erkennen. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Öffentliche Konsultation zum Beschränkungsvorschlag für PFAS

ein Fragebogen und ein Stift

Am 22.03.2023 startete eine sechsmonatige öffentliche Konsultation zum Vorschlag zur Beschränkung von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen). Der Vorschlag sieht vor, dass in Zukunft die Herstellung, Verwendung und das Inverkehrbringen aller PFAS beschränkt werden sollen. Alle betroffenen Akteure sind eingeladen, den Vorschlag zu kommentieren und relevante Informationen einzubringen. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

PFAS sollen EU-weit beschränkt werden

Eine Grafik mit dem Begriff PFAS. PFAS werden wegen ihrer einzigartigen Kombination an Eigenschaften in verschiedensten Produkten und Prozessen eingesetzt.

Das UBA hat zusammen mit Behörden aus Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Schweden und Norwegen einen Vorschlag zur EU-weiten Beschränkung von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) bei der Europäischen Chemikalienagentur eingereicht. Dieser wurde nun veröffentlicht. In Zukunft sollen – mit Ausnahmen – die Herstellung, Verwendung und das Inverkehrbringen aller PFAS beschränkt werden. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Bisphenol F und Bisphenol AF: ECHA bestätigt hormonelle Wirkung

ein Fisch im Wasser

Der Ausschuss der EU-Mitgliedstaaten (MSC) der europ. Chemikalienagentur (ECHA) hat die hormonell wirksamen (endokrinen) Eigenschaften von Bisphenol F, Bisphenol AF und den Salzen von Bisphenol AF auf Umweltorganismen bestätigt. Die Mitgliedsstaaten verabschiedeten einstimmig eine Stellungnahme, laut derer beide Bisphenole die WHO/IPCS Kriterien für endokrine Disruptoren in der Umwelt erfüllen. weiterlesen

Chemikalien

AskREACH

Das Projekt AskREACH sensibilisiert europaweit Bevölkerung, Handel und Industrie für sogenannte „besonders besorgniserregende Stoffe“ in Erzeugnissen. Im Projekt wurde die Smartphone-App Scan4Chem entwickelt, mit der sich Verbraucher über solche Stoffe informieren oder Erzeugnis-Lieferanten dazu anfragen können. Die europäische Chemikalienverordnung REACH bildet hierfür den gesetzlichen Rahmen. weiterlesen

Gesundheit

Umwelthormone

Ein Baby sitzt neben Kuscheltieren, es hält einen Ball in der Hand und guckt erwartungsvoll nach oben.

Seit Anfang der 1990er Jahren gibt es vermehrte Hinweise, dass hormonähnlich wirkende Substanzen die menschliche Gesundheit nachteilig beeinflussen könnten. Was ist dran an dieser Vermutung? weiterlesen

Wie belasten Chemikalien Mensch und Umwelt?

Pflanzenschutzmittel in der Umwelt

In unserer Umwelt sind wir mit einer Vielzahl von Chemikalien konfrontiert. Eine Sonderrolle nehmen dabei die Pflanzenschutzmittel ein, denn keine andere Stoffgruppe wird so gezielt und in großem Umfang offen in die Umwelt ausgebracht. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt