Suchen

Chemikalien

News zum Thema Chemikalien

PFC-Planet: Chemikalien in der Umwelt

Eine Grafik mit blauem Himmel, einem Kraftwerk, einem Fluss, einem Feld, über das ein Traktor fährt und einer Kläranlage.

Pfannen, Verpackungen, Regenjacken: Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) werden in vielen Produkten eingesetzt. Einige PFC sind giftig, verbleiben in der Umwelt und reichern sich in Organismen an. Selbst in der Muttermilch wurden PFC nachgewiesen. Das UBA-Angebot PFC-Planet erklärt, wie PFC in die Umwelt und Nahrungskette gelangen, welche Konsequenzen das hat und was man dagegen tun kann. weiterlesen

News zum Thema Wasser

Neue Stoffe in EU Beobachtungsliste für Gewässer aufgenommen

Ein Fluss mit Bäumen

Die EU-Kommission hat die Beobachtungsliste zur EU-Wasserrahmenrichtlinie aktualisiert. Diese Liste enthält Stoffe, deren Überwachung schwierig ist oder verstärkt werden soll. Die EU-Mitgliedstaaten müssen sie in Gewässern an repräsentativen Probenahmestellen messen. Das Messprogramm dient der EU-weiten Datensammlung und unterstützt die Risikobewertung zur Ermittlung neuer prioritärer Stoffe. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Chemikalien in der Umwelt: Unterrichtsmaterial zu PFC

Eine Person mit Outdoorkleidung läuft durch einen regnerischen Wald.

Regenjacken oder Pizzakartons: Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) sind allgegenwärtig in Verbraucherprodukten. Einige PFC reichern sich in der Umwelt und in Organismen an und wirken zudem gesundheitsschädlich auf den Menschen. Damit Lehrer ihre Schüler besser für die Thematik sensibilisieren können, stehen nun Unterrichtsvorschläge bereit. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Chemikalien in Erzeugnissen: EU-Life-Projekt AskREACH gestartet

Ein Barcode auf einem Produkt wir mit einem Smartphone gescannt

Einige Stoffe sind schädlich für Mensch und Umwelt. Das Projekt AskREACH sensibilisiert europaweit Bevölkerung, Handel und Industrie für sogenannte „besonders besorgniserregende Stoffe“ in Erzeugnissen. Über eine Smartphone-App können sich Verbraucher über solche Stoffe informieren oder Lieferanten dazu anfragen. Die europäische Chemikalienverordnung REACH setzt dazu den gesetzlichen Rahmen. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Konservierungsmittel MIT als Gefahrstoff eingestuft

Konservierungsmittel MIT als Gefahrstoff eingestuft

MIT ist vom RAC, dem Ausschuss für Risikobewertung und Risikobeurteilung der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), für den Bereich „Menschliche Gesundheit“ als akut giftiger und Allergie auslösender Gefahrstoff eingestuft worden. Informationen der Gefahrstoffschnellauskunft (GSA) zu MIT. weiterlesen

Gesundheit

Flüchtige organische Verbindungen

Braune Apothekenfläschchen mit Etiketten beschriftet, zum Beispiel Benzin

Flüchtige organische Verbindungen sind teils natürlichen Ursprungs, teils in Gebrauchsgegenständen des täglichen Bedarfs enthalten, und erreichen ständig unsere Nase und Haut. Welche gesundheitlichen Wirkungen können sie haben? Wie können unerwünschte Kontakte vermindert werden? weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt