Unter der Europäischen Chemikalienverordnung REACH wird die Freisetzung eines Stoffes in die Umwelt anhand von Emissionsfaktoren abgeschätzt. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Weiter Verbesserungsbedarf bei Emissionsschätzung von Chemikalien
Chemikalien
Ökotoxikologielabor
Im eigenen Ökotoxikologielabor prüft das UBA, wie sich Chemikalien auf die Pflanzen und Tiere im Gewässer auswirken. Die Ergebnisse helfen, Chemikalien zu bewerten oder die Testdaten Dritter einzuordnen. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien, Boden | Landwirtschaft und Gesundheit
Neuer UMID: Beeinflusst Handystrahlung männliche Fruchtbarkeit?
Die Ausgabe 4/2013 der Zeitschrift „Umwelt und Mensch Informationsdienst“ (UMID) ist erschienen. Das neue Heft behandelt unter anderem die Frage, ob Handynutzung die männliche Fruchtbarkeit schädigt. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Chemische Erzeugnisse und Raffinerien
Raffininerien und die chemische Industrie sind eng miteinander verbunden. So produzieren Raffinieren neben Kraftstoffen auch Rohstoffe für die Chemieindustrie. weiterlesen
Gesundheit
Toxikologie
Gift. Wann ist etwas giftig und wie wirkt das Gift? Welche Risiken birgt eine Substanz und wie kann Schädigungen vorgebeugt werden? Das sind Fragen, denen sich das Fachgebiet der Toxikologie widmet. weiterlesen
Chemikalien
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Forschung ist ein wichtiger Baustein, um die REACH-Verordnung zum Schutz von Mensch und Umwelt erfolgreich umzusetzen und weiterzuentwickeln. Sie zielt auf die Lösung praktischer, langfristiger und akuter Probleme. Die Forschungsplanung des UBA wird jährlich fortgeschrieben und aktualisiert. Neben der eigenen Forschung vergeben wir Forschungsaufträge und beteiligen uns an -projekten. weiterlesen