Suchen

Chemikalien

News zum Thema Chemikalien

App „Chemie im Alltag“ informiert über chemische Substanzen

Ein Bild zeigt eine Reihe an Plastikflaschen und Metalldosen mit unterschiedlichen Warnhinweise

Die App „Chemie im Alltag“ bietet einen schnellen Zugang zu verlässlichen Informationen über chemische Substanzen – jetzt gibt es eine neue Auflage! Mit verbesserten Suchoptionen, modernem Design und barrierefreiem Zugang ist die App ideal für alle, die sich für Chemikalien und ihre Verwendungen interessieren. Version 2.0 ist ab sofort im App Store und im Google Play Store verfügbar. weiterlesen

Gesundheit

Chemische Stoffe

Verschiedene Reagenzgläser mit verschiedenfarbigen Flüssigkeiten.

Mit „Chemischen Stoffen“ sind auf den weiteren thematischen Unterseiten chemische Elemente, Verbindungen und Gemische gemeint, die durch ihre chemischen, physikalischen oder toxikologischen Eigenschaften die menschliche Gesundheit beeinträchtigen können. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien, Gesundheit und Abfall | Ressourcen

Fragen und Antworten zur Bonpflicht

Eine Kasse, aus der ein Kassenbon ausgedruckt wird.

Seit dem 1. Januar 2020 gilt die Belegausgabepflicht: Jeder Kunde muss für jeden Einkauf einen Beleg erhalten. Das Ziel: Steuerbetrug verhindern. Wie ist die Bonpflicht aus Umweltsicht zu bewerten? Welche bedenklichen Inhaltsstoffe stecken in Kassenbons? Wo müssen Sie entsorgt werden? Was ist eine umweltschonende Alternative? Hier unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen. weiterlesen

Das UBA

Fachbereich IV

Dr. Erik Schmolz vor einem grünen Hintergrund

Der Fachbereich IV befasst sich mit Chemikaliensicherheit, also dem Schutz von Mensch und Umwelt vor gefährlichen Chemikalien. Er untersucht und bewertet umweltbelastende Stoffe und Zubereitungen. Bestehen Risiken, erarbeitet er Maßnahmen zur Minderung der Risiken bis hin zum Verbot der Herstellung oder Anwendung solcher Stoffe. weiterlesen

Chemikalien

AskREACH

Das Projekt AskREACH sensibilisiert europaweit Bevölkerung, Handel und Industrie für sogenannte „besonders besorgniserregende Stoffe“ in Erzeugnissen. Im Projekt wurde die Smartphone-App Scan4Chem entwickelt, mit der sich Verbraucher über solche Stoffe informieren oder Erzeugnis-Lieferanten dazu anfragen können. Die europäische Chemikalienverordnung REACH bildet hierfür den gesetzlichen Rahmen. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

PFAS-Beschränkung: ECHA gibt nächste Schritte bekannt

eine Frau schaut durch ein Fernrohr

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat die nächsten Schritte für die wissenschaftliche Bewertung des Beschränkungsdossiers für Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) vorgestellt. Die Bewertung wird gestaffelt anhand der im Dossier beschriebenen Verwendungssektoren erfolgen. Als nächstes werden die Sektoren Verbrauchergemische, Kosmetik und Ski-Wachs bewertet. weiterlesen

Wie belasten Chemikalien Mensch und Umwelt?

Strukturdaten: Chemikalien und chemisch-pharmazeutische Industrie

Die chemisch–pharmazeutische Industrie gehört in Deutschland zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen. Gleichzeitig gehört sie auch zu den größten Energieverbrauchern und Erzeugern von Abwasser und gefährlichen Abfällen. Am Gesamtumsatz hatten die Produktionsbereiche „Chemische Grundstoffe“ und pharmazeutische Produkte den größten Anteil. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt