Seit dem 1. Januar 2020 gilt die Belegausgabepflicht: Jeder Kunde muss für jeden Einkauf einen Beleg erhalten. Das Ziel: Steuerbetrug verhindern. Wie ist die Bonpflicht aus Umweltsicht zu bewerten? Welche bedenklichen Inhaltsstoffe stecken in Kassenbons? Wo müssen Sie entsorgt werden? Was ist eine umweltschonende Alternative? Hier unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien, Gesundheit und Abfall | Ressourcen
Fragen und Antworten zur Bonpflicht
Das UBA
Fachbereich IV
Der Fachbereich IV befasst sich mit Chemikaliensicherheit, also dem Schutz von Mensch und Umwelt vor gefährlichen Chemikalien. Er untersucht und bewertet umweltbelastende Stoffe und Zubereitungen. Bestehen Risiken, erarbeitet er Maßnahmen zur Minderung der Risiken bis hin zum Verbot der Herstellung oder Anwendung solcher Stoffe. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
SuMaHO-Prinzipien für Management von Schadorganismen
Die OECD hat im Dezember 2023 zehn allgemeine Grundsätze für ein nachhaltiges Management von Schadorganismen (SuMaHO-Prinzipien) veröffentlicht. Der ganzheitliche Ansatz beinhaltet die Priorisierung und Kombination wirksamer Maßnahmen des Schadorganismenmanagements, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt und auf die menschliche Gesundheit zu reduzieren. weiterlesen
Chemikalien
AskREACH
Das Projekt AskREACH sensibilisiert europaweit Bevölkerung, Handel und Industrie für sogenannte „besonders besorgniserregende Stoffe“ in Erzeugnissen. Im Projekt wurde die Smartphone-App Scan4Chem entwickelt, mit der sich Verbraucher über solche Stoffe informieren oder Erzeugnis-Lieferanten dazu anfragen können. Die europäische Chemikalienverordnung REACH bildet hierfür den gesetzlichen Rahmen. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
PFAS-Beschränkung: ECHA gibt nächste Schritte bekannt
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat die nächsten Schritte für die wissenschaftliche Bewertung des Beschränkungsdossiers für Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) vorgestellt. Die Bewertung wird gestaffelt anhand der im Dossier beschriebenen Verwendungssektoren erfolgen. Als nächstes werden die Sektoren Verbrauchergemische, Kosmetik und Ski-Wachs bewertet. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Weltverbrauchertag – Fragen Sie nach schädlichen Substanzen
Am 15. März ist Weltverbrauchertag. Anlass genug, Sie auf Ihr Recht auf Information über schädliche Substanzen in Gebrauchsgegenständen hinzuweisen. Nutzen Sie die UBA-App Scan4Chem, um sich bei Herstellern oder Händlern über schädliche Substanzen in Produkten zu erkundigen. Seien sie bei Onlinekäufen vorsichtig – Anbieter außerhalb der EU müssen dazu nicht informieren. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
ECHA erhält über 5.600 Kommentare zum PFAS-Beschränkungsvorschlag
Am 25.09.2023 endete die sechsmonatige öffentliche Konsultation zum Vorschlag zur Beschränkung von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen). Es wurden mehr als 5.600 Kommentare von 4.400 Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) eingereicht. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
ChemInfo informiert zu Aspartam
Der Lebensmittelzusatzstoff Aspartam ist als Süßungsmittel in vielen Lebensmitteln, wie zum Beispiel zuckerfreien Softdrinks, enthalten. Nun wurde Aspartam von der World Health Organisation (WHO) als möglicherweise krebserzeugend für Menschen eingestuft. Was bedeutet das und wo darf Aspartam eigentlich überall eingesetzt werden? Die Chemikaliendatenbank ChemInfo informiert. weiterlesen