Bundesministerin Svenja Schulze hat am 22.10.2019 im Bundesumweltministerium in Berlin die Gewinner des Papieratlas 2019 für die vorbildliche Nutzung von Recyclingpapier ausgezeichnet. Aus dem Städtewettbewerb gehen Oldenburg als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“ und Karlsruhe als „Aufsteiger des Jahres“ hervor. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Recyclingpapier bei Kommunen und Hochschulen immer beliebter
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Blauer Engel: Das anspruchsvollste Umweltzeichen bei Papier
Wer beim privaten Einkauf oder bei der öffentlichen Beschaffung von Papierprodukten auf Umweltzeichen achtet, findet oft mehrere Zeichen vor. Häufig sind das der Blaue Engel und das FSC-Label. Doch wofür stehen diese Label? Ein gemeinsames Factsheet der Initiative pro Recyclingpapier, des Umweltbundesamts und der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung vergleicht die Zeichen miteinander. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Blauer Engel: Eine wichtige Säule für die Beschaffung
In diesem Jahr begeht der Blaue Engel sein 40-jähriges Jubiläum. Nahezu genauso lange ist der Blaue Engel für die öffentliche Beschaffung eine zentrale Orientierungshilfe. Seit der Vergaberechtsreform ist die Verwendung des Blauen Engel - und damit die umweltfreundliche Beschaffung insgesamt - wesentlich einfacher geworden. Unsere Empfehlung: Nutzen Sie den Blauen Engel in Ihrer Beschaffung! weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Rechtliche Regelungen für Bauprodukte
Für Bauprodukte liegen sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene verschiedene rechtliche Regelungen vor, die den Schadstoffgehalt oder die Schadstoffemissionen begrenzen. Darüber hinaus existieren weitergehende, freiwillige Instrumente zur Reduktion von Schadstoffen in Bauprodukten. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Ökologische Kriterien für Wärmedämmverbundsysteme
Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) tragen wesentlich zur Energieeffizienz von Gebäuden bei, vor allem bei Altbauten. Damit sind sie ein wichtiges Klimaschutz-Instrument. Das UBA hat im Jahr 2010 Kriterien entwickelt, um aus Umweltschutzsicht besonders vorteilhafte WDVS mit dem Blauen Engel auszeichnen zu können. Neue Forschungsprojekte unterstützen die zeitgemäße Weiterentwicklung der Kriterien. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Gesundheit
Blauer Engel-Wandfarben: Neue Vorgaben für Konservierungsmittel
Matt-weiße Wandfarben können ab sofort nur noch dann den Blauen Engel erhalten, wenn sie nicht mit den Konservierungsmitteln Methylisothiazolinon (MIT) und Chlormethylisothiazolinon (CIT) konserviert sind. Das hat die Jury des Umweltzeichens Blauer Engel in einem Moratorium beschlossen. Hintergrund sind mögliche allergische Reaktionen. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Verkehr
Umweltzeichen Blauer Engel: Neue Kriterien für Windel, Bus & Co.
Die Jury Umweltzeichen hat im Dezember 2017 einen Blauen Engel für Einwegwindeln beschlossen. Außerdem wurden einige Änderungen verabschiedet: Deutschlands bekanntestes Umweltzeichen gibt es nun auch für Elektro- und Hybridbusse. Zahlreiche Kriterien anderer Produktgruppen wurden überarbeitet. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Erste Kommune mit Blauer Engel-Abfall- und Wertstoffbehältern
Der Bezirk Amstetten (Österreich) ist die erste Kommune in Europa, die vollständig Abfall- und Wertstoffbehälter mit dem Umweltzeichen Blauer Engel verwendet. Über 25.000 zertifizierte Tonnen wurden ausgeliefert. weiterlesen