Der „Blaue Engel“ erleichtert es, umweltfreundliche und gesundheitsschonende Produkte auszuwählen. Er wird künftig in fünf neuen Produktgruppen vergeben: Maschinengeschirrspülmittel, Waschmittel, abwaschbare Kosmetika wie Shampoos und Duschgele, Schreibgeräte und Malfarben. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Neue Produkte beim Umweltzeichen „Blauer Engel“
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Blauer Engel: Rote Karte für unangenehm riechende Produkte
Riecht der neue Teppichboden in der Wohnung unangenehm, kann das schlecht für die Gesundheit sein – selbst wenn er keine Schadstoffe ausdünstet. Allein schon das Unbehagen und die Unsicherheit, ob eine Gesundheitsgefahr besteht, können das Wohlbefinden stören. Deshalb hat die Jury Umweltzeichen nun erstmals auch eine Geruchsprüfung für die Vergabe des Umweltzeichens „Blauer Engel“ eingeführt. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Produkte
Unsere Produktwelt ist vielfältig – ebenso vielfältig sind die Belastungen der Umwelt durch unseren täglichen Konsum. Doch nicht immer ist es einfach, umweltfreundliche Produkte im Dschungel der Angebote zu finden. Umweltlabels und -kennzeichen sollen hier Orientierung bieten. Das UBA engagiert sich dafür, dass eine Förderung und bessere Marktdurchdringung umweltfreundlicher Produkte gelingt. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Augen auf beim Möbelkauf
Emissionsarme und nachhaltig hergestellte Möbel schützen die Gesundheit und schonen die Umwelt – Labels wie der Blaue Engel bieten Orientierung. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Blauer Engel für grüne Printprodukte
Ob Werbeprospekt, Buch oder Geschäftsbericht – wer Printprodukte in Auftrag gibt oder selbst herstellt, findet im neuen „Blauen Engel für Druckerzeugnisse“ einen Leitfaden für die umweltfreundliche Herstellung. Eine UBA-Broschüre stellt das Umweltzeichen vor. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Wirtschaft | Konsum
Abwaschen & Fensterputzen: Ab jetzt mit dem Blauen Engel
So können Sie umweltfreundlicher für Glanz und Durchblick sorgen: Jetzt gibt es das erste Handgeschirrspülmittel und den ersten Glasreiniger mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“. Beide Produkte stammen aus dem Hause der Drogeriemarktkette dm. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltzeichen „Blauer Engel“ ab sofort auch für Innenputze
Innenputze, die besonders emissionsarm sind, können künftig mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet werden. Hersteller, deren Produkte die Kriterien des Umweltzeichens erfüllen, können sich ab sofort bewerben. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Wirtschaft | Konsum
Erster „Blauer Engel“ für klimafreundlichen Supermarkt
Am 2. Juni 2015 erhielt der tegut...-Markt im hessischen Marburg-Cappel als erster Supermarkt den Blauen Engel für „Klimafreundliche Verkaufsmärkte des Lebensmitteleinzelhandels“. Dieses Umweltzeichen wurde im Jahr 2013 vom Umweltbundesamt erarbeitet und von der Jury Umweltzeichen beschlossen. weiterlesen