Suchen

Bioabfall

Wirtschaft | Konsum

Bioabfälle

Bioabfall

Kompostieren Sie Ihre Bio-Abfälle oder geben Sie diese in die „Bio-Tonne“ (Braune Tonne).Nutzen Sie Kompost als Dünger und Bodenverbesserer im Garten sowie als Blumenerde.Kaufen Sie Blumenerde, die Kompost statt Torf enthält. weiterlesen

Boden | Fläche

Kompost und Klärschlamm

Ein gelber Radlader setzt in einer Kompostieranlage Kompost um.

Kompost und Klärschlamm, die wertvolle Nähr- und Humusstoffe enthalten, werden traditionell in der Landwirtschaft als organische Dünger eingesetzt. Andererseits enthalten Kompost und insb. Klärschlamm, umwelt- und gesundheitsgefährdende Schadstoffe wie Chemikalien, Schwermetalle, Pharmaka. Die Klärschlammdüngung soll daher immer weiter eingeschränkt und der Phosphor zurückgewonnen werden. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Optionen für den Weiterbetrieb von Biogasanlagen ab 2030

Gelände einer Biogasanlage mit mehreren Gebäuden

Etwa 9.000 Biogasanlagen gibt es in Deutschland. Für viele läuft bis zum Jahr 2030 die Festvergütung für den erzeugten Strom nach Erneuerbare-Energien-Gesetz aus. Wie sie danach ökologisch und ökonomisch weiter betrieben werden könnten, zeigt eine neue Studie. Potenziale liegen etwa in einem höheren Einsatz von Gülle und einer zeitlich flexiblen Stromproduktion je nach Auslastung der Stromnetze. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie, Abfall | Ressourcen und Landwirtschaft

Biogasproduktion aus Gülle und Bioabfall ausbauen

Kühe auf einer Weide, im Hintergrund eine Biogasanlage

Durch die Vergärung von Gülle und Bioabfall in Biogasanlagen können Treibhausgasemissionen aus der Lagerung, Behandlung und Verwertung reduziert und gleichzeitig Energie bereitgestellt werden. Im Moment landet in Deutschland jedoch nur etwa je ein Drittel der anfallenden Menge in der Biogasanlage. Wie sich der Anteil steigern ließe, zeigen die Ergebnisse eines UBA-Forschungsprojekts. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Bioabfälle besser verwerten

Hochwertige Verwertung: der Weg vom Bioabfall zum Kompost

Die Verwertung von Bioabfällen aus unseren Küchen und Gärten muss besser werden, damit sie auch weiterhin zu Dünger und Humus verarbeitet werden oder energetisch genutzt werden können. Eine neue Studie des UBA zeigt, wie die Verwertung der Bioabfälle aussehen und was in den bestehenden Anlagen zur Bioabfallbehandlung geändert werden muss, damit die Verwertung möglichst hochwertig ist. weiterlesen

Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?

Bioabfälle

Die Menge an getrennt gesammelten biologisch abbaubaren Abfällen ist 2020 gegenüber 2019 wieder leicht gestiegen. Zugenommen haben vor allem die Abfälle aus der Biotonne. Aber auch die Menge an kompostiertem Klärschlamm ist gegenüber 2019 leicht angestiegen. Etwa 15,4 Mio. t Bioabfälle wurden in Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt. weiterlesen

Klimaverträgliche Abfallwirtschaft

Abfallwirtschaftliche Maßnahmen in Deutschland belasteten im Jahr 1990 das Klima mit gut 38 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalenten. Bis zum Jahr 2015 wandelte sich diese Belastung in eine Entlastung von etwa 27 Millionen Tonnen. Das gelang vor allem durch den Ausstieg aus der Deponierung unbehandelter Siedlungsabfälle sowie die verstärkte stoffliche und energetische Nutzung der Abfälle. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt