Suchen

Nr.: 6/2021Umweltbewusst leben

Liebe Leserin, lieber Leser,

es ist heiß – trotzdem möchten wir Sie bitten, sich kurz mit dem Thema „Heizen“ zu beschäftigen, ehe wir zu den erfrischenden Themen dieses Newsletters kommen: dem Trinkwasser und den Badegewässern in Deutschland. Außerdem möchten wir Ihnen zwei neue Info-Angebote vorstellen.

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Blumenwiese auf die die Sonne scheint

Heiße Tage mit viel Ozon

In ganz Deutschland herrschen bereits seit mehreren Tagen sommerliche Temperaturen mit Spitzenwerten von bis zu 37°C. Viel Zeit, in der sich die Ozonkonzentrationen aufbauen konnten: So wurde bereits seit Dienstag (15. Juni 2021) der Informationsschwellenwert von 180 µg/m³ vereinzelt überschritten. weiterlesen

Ein Badegewässer

Deutschlands Badegewässer sind ausgezeichnet

In der Saison 2020 wurden 90 Prozent aller deutschen Badegewässer von der EU-Kommission mit der Bestnote „ausgezeichnet“ bewertet. Die Qualitätsanforderungen der EU-Badegewässerrichtlinie erfüllten 96 Prozent der Badegewässer an Seen, Flüssen und Küsten in Deutschland. Dies zeigen die am 1. Juni von der EU-Kommission veröffentlichten Daten zur Wasserqualität der Badegewässer 2020. weiterlesen

Erwachsene und Kinder bei einer Urban-Gardening-Aktion

Neues Bildungstool des UBA online: Denkwerkstatt Konsum

Bio-Produkte kaufen, aufs Auto verzichten – retten individuelle Konsumentscheidungen das Klima? Oder sind schärfere Gesetze und grüne Unternehmen die Hebel für einen nachhaltigen Lebensstil? Die Denkwerkstatt Konsum hilft, nachhaltigen Konsum besser zu verstehen. Das neue Bildungstool richtet sich vor allem an Akteure aus der Umweltbildung, Umweltengagierte und interessierte Verbraucher*innen. weiterlesen

drei Menschen schauen nebeneinander sitzend auf ihr Handy

EU-Konsultation zur nachhaltigen Gestaltung von Handys & Tablets

Mobiltelefone und Tablets, die in der EU verkauft werden, sollen energieeffizienter, langlebiger und besser zu recyceln werden. Welche Erwartungen haben Sie an Mobiltelefone und Tablets und wie nutzen Sie diese? Dies können Sie der EU-Kommission noch bis 23.08.2021 im Rahmen einer öffentlichen Konsultation online mitteilen. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Wasserstrahl trifft von einer Hand gehaltenes Wasserglas

Trinkwasser

Trinkwasser ist in Deutschland von konstant hoher Qualität und eines der am besten kontrollierten Lebensmitteln. Das Trinken von Leitungswasser erzeugt außerdem weniger als ein Prozent der Umweltbelastungen von Mineralwasser. Löschen Sie deshalb Ihren Durst mit Wasser aus der Leitung. Was Sie noch für klimafreundliche Trinkwassernutzung tun können, verraten wir in den UBA-Umwelttipps. weiterlesen

Gemüsespieße mit Champignon, Paprika, Zwiebel und Mais auf dem Grill

Grillen

Die ersten warmen Sonnenstrahlen läuten die Grillsaison ein. Neben zertifizierter Holzkohle kommt es beim nachhaltigen Grillen aber vor allem darauf an, was auf dem Rost landet. Denn wie bei der Ernährung insgesamt gilt auch beim Grillen: weniger Fleisch, mehr Gemüse und Bioprodukte sind am besten für die Umwelt und die Gesundheit. weiterlesen

Frau in der Natur liegt in einer Hängematte.

Urlaubsreisen

Bevorzugen Sie Reiseziele in der Nähe. Vermeiden Sie Flugreisen und Kreuzfahrten. Bevorzugen Sie Reiseanbieter und -angebote mit verbindlichen Umwelt- und Sozialstandards. Verhalten Sie sich im Urlaub so umweltfreundlich wie zu Hause. Nehmen Sie Rücksicht auf sensible Lebensräume, Tiere und Pflanzen. Entdecken Sie umweltfreundliche Urlaubsmöglichkeiten. Was uns gut tut, kann die Umwelt belasten. … weiterlesen

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt