Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 224 Inhalt(e) -
Cover der Publikation TEXTE 116/2021 Bundesweite Erhebung von Daten zum Verbrauch von Getränken in Mehrweggetränkeverpackungen
Abfall | Ressourcen

Bundesweite Erhebung von Daten zum Verbrauch von Getränken in Mehrweggetränkeverpackungen

Bezugsjahr 2019


Die vorliegende Studie bestimmt nach den Vorgaben der § 1 und § 31 des Verpackungsgesetzes die in Deutschland abgesetzten Getränkevolumen für die verschiedenen Packmittelgruppen insgesamt und nach Getränkesegmenten sowie den Anteil von in Mehrweggetränkeverpackungen abgefüllten Getränken.Zur Bestimmung des Getränkeverbrauchs wurden vielfältige Informationen und Daten zusammengetragen und analysier…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
86
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
30
Titelseite der Publikation TEXTE 112/2021 Stickstoff-Immobilisierung – Regionalisierung von Eingangsdaten der Critical-Load-Berechnung
Luft

Stickstoff-Immobilisierung – Regionalisierung von Eingangsdaten der Critical-Load-Berechnung


In dem vorliegenden Projekt wurde untersucht, inwiefern Stickstoffimmobilisierungsraten (Ni) für die Critical-Load-Berechnung flächendeckend für Deutschland abgeleitet werden können. Die Ni wurden anhand rezent gemessener Stickstoffvorräte und dem dazugehörigen Bodenalter abgeleitet. Basierend auf den Ergebnissen des Projekts wird empfohlen, die Stratifizierung der Ni anhand der BÜK1000N-Einheiten…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
25
Cover der Publikation TEXTE 94/2021 Green Cloud Computing: Lebenszyklusbasierte Datenerhebung zu Umweltwirkungen des Cloud Computing
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Green Cloud Computing

Lebenszyklusbasierte Datenerhebung zu Umweltwirkungen des Cloud Computing


⁠Treibhauseffekt⁠ von Cloud-Computing wie Streaming, Videokonferenz & Co berechenbarIm Home-Office arbeiten, E-Learning, Online-Veranstaltungen und Filme streamen: Das ist für die meisten jetzt Alltag. Doch wie umweltfreundlich sind Cloud-Dienste wirklich? Die GCC-Methode berechnet die Umweltwirkung von Cloud-Computing. Nimmt man mit dem Notebook an einer einstündigen Videokonfer…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
202
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
72
Titelseite der Fachbroschüre "Tourismus und Klimawandel – Übersicht über Daten, Studien und Werkzeuge"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Tourismus und Klimawandel – Übersicht über Daten, Studien und Werkzeuge


Der ⁠Klimawandel⁠ wirkt sich auf den Tourismus aus und erfordert eine aktive Anpassung an die Folgen, der jetzt schon sichtbaren und zukünftig zu erwartenden, Veränderungen. Diese Broschüre enthält daher neben grundlegenden Informationen über die Klimawandelanpassung Hinweise zu hilfreichen Informationsquellen, wie zum Beispiel Studien oder interaktiven Karten. Im Fokus steht ein GIS…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
29
Cover des Hintergrundpapiers von März 2021 "Erneuerbare Energien in Deutschland: Daten zur Entwicklung im Jahr 2020"
Klima | Energie

Erneuerbare Energien in Deutschland 2020

Daten zur Entwicklung im Jahr 2020


Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Jährlich erstellt die AGEE-Stat in diesem Rahmen eine erste amtliche Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im jeweiligen Vorjahr und veröffentlicht die Erkenntnisse im Hintergrundpapier…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
88
Titelseite der Broschüre "Daten zur Umwelt: Umweltmonitor 2020" des Umweltbundesamtes
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Daten zur Umwelt

Umweltmonitor 2020


Mit dem Indikatorenbericht „Daten zur Umwelt – Umweltmonitor 2020“ gibt das Umweltbundesamt einen umfassenden Überblick über den Umweltzustand, über die Verursacher der Umweltbelastungen und Ansatzpunkte für verbessernde Maßnahmen. Dazu wurden für alle Umweltbereiche insgesamt 30 wichtige Umwelt-Indikatoren ausgewählt und soweit vorhanden mit vorliegenden politischen Zielen – beispielsweise aus de…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
116
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
357
Cover der Publikation TEXTE 28/2021 Daten und Fakten zu Braun- und Steinkohlen: Stand und Perspektiven 2021
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

Daten und Fakten zu Braun- und Steinkohlen (2021)

Stand und Perspektiven 2021


Um die weitere Ausgestaltung des Kohleausstiegs besteht weiterhin ein hoher Diskussion- und Entscheidungsbedarf. Um diesen gesellschaftlichen Diskussionsprozess zu begleiten, setzt das Umweltbundesamt mit diesem aktualisierten Hintergrundpapier seine Veröffentlichungsreihe „Daten und Fakten zu Braun- und Steinkohlen“ fort. Die Publikation beleuchtet die aktuelle und perspektivische Rolle der Kohle…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
106
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
45
Cover der Publikation TEXTE 25/2021 Identifizierung und Transfer von abfallwirtschaftlichen Konzepten, Dienstleistungen und Produkten in EU-Beitritts- und Kandidatenländer sowie Schwellen- und Entwicklungsländer mit wissenschaftlicher Unterstützung
Abfall | Ressourcen

Identifizierung und Transfer von abfallwirtschaftlichen Konzepten, Dienstleistungen und Produkten in EU-Beitritts- und Kandidatenländer sowie Schwellen- und Entwicklungsländer mit wissenschaftlicher Unterstützung


Das Projekt unterstützte die vier Projektländer Bulgarien, Kroatien, die Türkei und Iran bei der Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft. Für jedes Land wurden Fortentwicklungspotenziale identifiziert, insbesondere in den Bereichen:Politische RahmenbedingungenTechnologietransferFinanzierungsmechanismenBildung und SensibilisierungErgebnisse und Maßnahmenvorschläge wurden in Länderstudien analysiert,…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
16