Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 223 Inhalt(e) -
Photovoltaikanlage, dahinter Windräder und Sonnenuntergang
Klima | Energie

Erneuerbare Energien in Deutschland 2022

Daten zur Entwicklung im Jahr 2022


Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und ⁠Klimaschutz⁠ (BMWK) regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Jährlich erstellt die AGEE-Stat in diesem Rahmen eine erste amtliche Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im jeweiligen Vorjahr und veröffentlicht die Erkennt…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
10
Cover TEXTE
Chemikalien, Luft, Boden | Landwirtschaft, Wasser

Fachtagung zur Umweltbewertung von Düngemittelzusatzstoffen

Ausgangslage, Datengrundlagen, Methoden und Risikoregulierung


Die zunehmende Anzahl an Nachweisen einzelner Stickstoffinhibitoren in Oberflächengewässern und mögliche Konflikte im regulatorischen Bereich waren Anlass, für die vom Umweltbundesamt veranstaltete Fachtagung zur Umweltbewertung von Düngemittelzusatzstoffen mit den Schwerpunkten Nitrifikations- und Ureaseinhibitoren sowie Pflanzenbiostimulanzien. Die Ergebnisse der Fachtagung geben Aufschluss über…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
15
grüne Icons von Büromaterialien
Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Server und Datenspeicherprodukte


Server und Datenspeicher kommen überwiegend in Rechenzentrum zum Einsatz. Die Funktionen dieser Produktgruppen sind Daten zu verarbeiten, zu speichern und zentral zur Verfügung zu stellen. Der Bedarf an zentraler Verarbeitung und Speicherung von Daten steigt seit Jahren kontinuierlich. Das Potenzial, durch ambitionierte Kriterien die Umwelt zu entlasten, ist groß. Server und Datenspeicher werden r…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
12
Cover TEXTE
Klima | Energie

Pilotprojekt zur Frühschätzung der Energiebilanz 2020

Berechnung einer vorläufigen Version der Energiebilanz zum Berichtsjahr 2020 und Vergleich zu späteren definierten Datenständen

Pilotprojekt zur Frühschätzung der Energiebilanz 2020 und Vergleich zu späteren definierten Datenständen

Die Studie untersucht ob es möglich ist eine vorläufige Energiebilanz für das Berichtsjahr 2020 zum 15. Februar 2021 zu erstellen. Diese sogenannte Pilot-Frühschätzung soll bei entsprechend brauchbaren Ergebnissen als Berechnungsbasis für die ⁠Treibhausgas⁠-Vorjahresschätzung des Umweltbundesamts dienen. Dafür baut sie auf allen bis dahin verfügbaren Energiestatistiken auf und ergänz…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
121
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
7
Cover TEXTE
Gesundheit

Geruchsbeschwerden in Innenräumen - Auswertung von Daten zu VOC-Vorkommen und Quellensuche


Die Ursachen für Gerüche in Innenräumen sind vielfältig. Die Wahrnehmung von untypischen oder als unangenehm empfundenen Gerüchen ist häufig mit der Sorge um eine gesundheitlich relevante Belastung verbunden. ⁠VOC⁠-Messungen (VOC= volatatile organic compounds; flüchtige organische Verbindungen) im Zusammenhang mit Geruchsbeschwerdefällen verfolgen einerseits das Ziel, die Ursache des…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
189
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
20
Erste Seite mit Text
Klima | Energie

Rahmendaten für den Projektionsbericht 2023


Die Annahmen zu Rahmendaten für die Modellierung des Projektionsberichtes werden standardmäßig vor dem Modellierungsstart von den Forschungsnehmenden in Zusammenarbeit mit dem ⁠UBA⁠ erstellt und mit den Ressorts abgestimmt. Erstmals werden diese frühzeitig zum Modellierungsstart der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.Das Vorhaben Politikszenarien XI dient der Erstellung der Projek…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
21
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
16
Cover TEXTE
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

Bestimmung der biogenen Kohlenstoffgehalte von Klärschlamm und Faulgas und Untersuchung von Abhängigkeiten zu Kläranlagen-Basisdaten, Abwasserwerten und Klärschlammzusammensetzung


Die Studie untersucht anhand einer begrenzten Anzahl an Proben von Klärschlamm (20) und Faulgas (14) aus kommunalen Kläranlagen die Verteilung von biogenem und fossilem Kohlenstoff und mögliche Abhängigkeiten von Basisdaten der Kläranlagen.Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass Klärschlämme aus kommunalen Anlagen mit untergeordneten gewerblichen Abwässern (<45 %, berechnet als mittlere Auslas…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
66
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
15
Cover TEXTE
Chemikalien

Datenerhebung zu Verwendungen, Zusammensetzung und Umwelteigenschaften von Polyquaternium-Verbindungen


Im Zuge dieses Gutachtens wurde der aktuelle Wissensstand bezüglich Polyquaternium-Verbindungen dargestellt. Ziel war es, einen besseren Überblick über die Struktur, die Diversität, die typischen Anwendungsgebiete, die hergestellten und verwendeten Mengen und die potenziellen Umweltgefährdungen zu erhalten.Hierfür wurden aktuelle Fachliteratur, Berichte, Statistiken und Bewertungen bezüglich Polyq…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
78
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
12