Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 250 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Bundesweite Erhebung von Daten zum Verbrauch von Getränken in Mehrweggetränkeverpackungen"
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Bundesweite Erhebung von Daten zum Verbrauch von Getränken in Mehrweggetränkeverpackungen - Bezugsjahr 2022


Die vorliegende Studie bestimmt nach den Vorgaben von § 1 und § 31 des Verpackungsgesetzes die in Deutschland abgesetzten Getränkevolumen für die verschiedenen Packmittelgruppen insgesamt und nach Getränkesegmenten sowie den Anteil von in Mehrweggetränkeverpackungen abgefüllten Getränken.Ausgangspunkt sind die im Rahmen der GVM-Getränkemarktforschung ermittelten Abfüllmengen zum Jahr 2022. Ausgehe…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
102
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
11
Cover des Berichts "Erweiterung der Datenbank „Biozide in der Umwelt“"
Chemikalien, Boden | Fläche, Wasser, Digitalisierung

Erweiterung der Datenbank „Biozide in der Umwelt“


Die Datenbank „Biozide in der Umwelt“ (BiU) wird regelmäßig mit aktuellen Umweltmonitoringdaten zu Bioziden aus dem deutschsprachigen Raum erweitert. Von den 66 recherchierten Datenbanken erwiesen sich acht Quellen als geeignet für die kontinuierliche Integration von Messdaten. Diese liefern Informationen zu 125 bioziden Substanzen und Transformationsprodukten, wobei insgesamt rund 800.000 Messwer…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
45
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
14
Cover des Berichts "Operationalisierung von DAS-Indikatoren mit Fernerkundungsdaten (DASIF)"
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Digitalisierung

Operationalisierung von DAS-Indikatoren mit Fernerkundungsdaten (DASIF)


Im Vorhaben „Operationalisierung von ⁠DAS⁠-Indikatoren mit Fernerkundungsdaten" (DASIF) wurden ausgewählte Indikatoren der Deutschen ⁠Anpassungsstrategie⁠ ⁠Klimawandel⁠ (DAS) mittels Verfahren aus dem Bereich Satellitenfernerkundung weiterentwickelt. Im Fokus der Studie standen die fünf Indikatoren „Cyanobakterienbelastung von Badegewässern“, „Frühjahrsalg…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
135
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
36
Cover des Berichts "Treibhausgas-Projektionen 2024 für Deutschland"
Klima | Energie

Treibhausgas-Projektionen 2024 für Deutschland

Erstellung der Endverbrauchspreise für Energieträger – Methodik und Daten


Dieses Kurzpapier erläutert die Vorgehensweise zur Erstellung der Endenergiepreise im Rahmen der ⁠Treibhausgas⁠-Projektionen am Beispiel aus dem Jahr 2024. Es wird zunächst erklärt, wie Preisaufschläge durch Zwischenhändler sowie die Margen ermittelt werden. Zudem wird dargestellt, wie die Belastung unterschiedlicher Endverbrauchergruppen durch den CO2-Preis des nationalen Emissionsh…weiterlesen

Reihe
Treibhausgas-Projektionen für Deutschland
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
25
Cover des Factsheets "Geodatennutzung im Umweltvollzug – Teil 2"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Digitalisierung

Geodatennutzung im Umweltvollzug – Teil 2

Verwendung als Beweis- oder Hilfsmittel, Personenbezug und Anforderungen des Datenschutzrechts


Geodaten können die Vollzugstätigkeit im Umweltbereich erleichtern, indem sie den Behörden einen einfacheren und schnelleren Zugriff auf bestimmte Informationen erlauben. Diese Handreichung gibt Vollzugsbehörden einen Überblick über wesentliche rechtliche Anforderungen dazu, welche Daten sich als Beweismittel eignen können und welche Abwägungen bei ihrer Nutzung vorzunehmen sind. Der Fokus liegt a…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
15
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
52
Cover des Factsheets "Geodatennutzung im Umweltvollzug – Teil 1"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Digitalisierung

Geodatennutzung im Umweltvollzug – Teil 1

Fachliche Eignung und verfügbare Daten im europäischen und nationalen Kontext


Geodaten können eine wichtige Informationsquelle für den Umweltvollzug sein und bieten Potential für Verbesserungen von selbigem. Sie bieten räumlich-zeitliche Informationen zu diversen Umweltparametern und dienen als Basisinformationen für die Erfassung und Dokumentation von Vorgängen und Ereignissen im Umweltbereich.Diese Handreichung gibt einen kurzen Überblick zu vorhandenen Umwelt- und Geodat…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
20
Cover des Berichts "Ermittlung der Datenverfügbarkeit und Bestimmung des Endenergieverbrauchs der kommunalen Hallen- und Kombibäder in Deutschland"
Klima | Energie, Wasser

Ermittlung der Datenverfügbarkeit und Bestimmung des Endenergieverbrauchs der kommunalen Hallen- und Kombibäder in Deutschland


Das Kurzgutachten eruiert den ⁠Endenergieverbrauch⁠ (EEV) kommunal betriebener Bäder in Deutschland und liefert Aufschlüsse über die Datenverfügbarkeit für eine differenzierte Bestimmung des EEV. Dabei wurde eine Befragung an alle kommunalen Bäder versendet, die Daten plausibilisiert und auf den EEV des gesamten Bäderbestand in Deutschland hochgerechnet, wobei der EEV sich auf einen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
21
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
63
Cover des Berichts "Trends und Daten zur Verbreitung von Munitionsresten in der Meeresumwelt"
Chemikalien, Gesundheit, Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Trends und Daten zur Verbreitung von Munitionsresten in der Meeresumwelt


Der Bericht richtet sich an Wissenschaftler, Behörden und die Öffentlichkeit. Er zeigt mittels Analysen an Meerestieren aus Nord- und Ostsee, ob diese mit krebserregenden Schadstoffen aus versenkter Weltkriegsmunition belastet sind.Dabei wurde die Entwicklung der zeitlichen Belastung von Miesmuscheln mit Sprengstoffen, die toxisch und krebserregend sind, s.g. sprengstoff-typischen Verbindungen, üb…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
144
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
70