Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Titelseite der Publikation Climate Change 54/2021 Analyse des wirtschaftlichen Potenzials für eine effiziente Wärme- und Kälteversorgung: Beitrag zur Berichtspflicht EnEff-RL, Artikel 14 Anhang VIII
Wirtschaft | Konsum

Analyse des wirtschaftlichen Potenzials für eine effiziente Wärme- und Kälteversorgung

Beitrag zur Berichtspflicht EnEff-RL, Artikel 14 Anhang VIII


Das Vorhaben bestimmt gemäß der europäischen Energieeffizienzrichtlinie (EnEff-RL Artikel 14) die wirtschaftlichen Potenziale für eine effiziente Wärme- und Kälteversorgung in den Sektoren Wohngebäude, Industrie sowie Gewerbe, Handel, Dienstleistungen im Jahr 2030 und 2050. Die Untersuchung wird durch eine umfassende Kosten-Nutzen-Analyse sowie eine Sensitivitätsanalyse ergänzt. Es werden Maßnahme…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
283
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
69
Cover Renewable energies in Germany 2021
Klima | Energie

Renewable energies in Germany

Data on the development in 2020


On behalf of the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy, the Working Group on Renewable Energy Statistics (AGEE-Stat) takes stock of the use of renewable energies and annually prepares an official estimate of the development of renewable energies for the previous year. This background paper describes the initial findings for the electricity, heatand transport sectors, supplemented by fig…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
91
Cover des Positionspapiers Eco-Schemes sinnvoll in die Grüne Architektur integrieren
Landwirtschaft

Eco-Schemes sinnvoll in die Grüne Architektur integrieren

Konzept des Umweltbundesamtes für die GAP 2020 in Deutschland


Welche Freiräume bietet die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) ab 2023 für mehr Agrarumwelt- und ⁠Klimaschutz⁠? Wie können diese optimal genutzt werden? Die ⁠UBA⁠-Veröffentlichung präsentiert ein Konzept für die nationale Ausgestaltung der GAP. Ziel ist es, die Umweltwirksamkeit der GAP deutlich zu verbessern und eine praktikable Ausgestaltung vorzuschlagen. Dabei geh…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
58
Cover TEXTE-Band 115/2021 Minderung des Lärms von Straßenbahnen im urbanen Raum
Lärm

Minderung des Lärms von Straßenbahnen im urbanen Raum


Lärm erhöht deutlich das Risiko für schwere Erkrankungen, wie zum Beispiel Herz-Kreislauferkrankungen, aber auch Depressionen. Die von der EU und dem Bund beschlossene Verkehrswende zielt vor allem auf die Verkehrsverlagerung auf die Schiene. Hierbei spielen Straßenbahnen vor allem im Nahverkehrsbereich eine große Rolle, da diese im Vergleich zur U-Bahn kostengünstiger sind und im Vergleich zu Nah…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
244
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
61
Cover der Publikation TEXTE 114/2021 Serielle Sanierung in Europa und Deutschland
Klima | Energie

Serielle Sanierung in Europa und Deutschland


Die vorliegende Studie untersucht das  Marktpotenzial einer energetischen Sanierung des Gebäudebestands durch serielle Vorfertigung und gibt Hinweise auf die Übertragbarkeit der Erfahrungen europäischer Staaten im Hinblick auf eine Markteinführung in Deutschland.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
137
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
67
Cover of Climate Change 57/2021 Criteria for the evaluation of climate protection scenarios
Climate | Energy

Criteria for the evaluation of climate protection scenarios


Climate protection scenarios are an important basis for long-term climate protection planning. The modelling, which is often carried out in extensive studies, is a central source of information for decision makers and stakeholders in the development of climate protection strategies. This report outlines a catalog of criteria for the systematic evaluation of long-term climate protection scenarios. …weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
39
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
59
Cover TEXTE 113/2021 Kombinierte chemische und ökotoxikologische Überwachung von Schadstoffen in Gewässern
Chemikalien, Wasser

Kombinierte chemische und ökotoxikologische Überwachung von Schadstoffen in Gewässern


Die Überwachung von Chemikalien in Gewässern ist angesichts der zunehmenden Vielzahl und ihrer möglichen Mischung und Wirkung herausfordernd. Insbesondere für die frühzeitige Aufdeckung von chemischen Belastungen sind zuverlässige innovative Methoden notwendig. Im Projekt wurde die Kombination der passiven Probenahme mit effekt-basierten Methoden getestet. Silikonstreifen und Chemcatcher® wurden d…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
98
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
87
Titelseite der Publikation TEXTE 109/2021 Nationaler Stand der Technik für die Intensivtierhaltung unter der Berücksichtigung der BVT-Schlussfolgerungen (IRPP BREF)
Landwirtschaft

Nationaler Stand der Technik für die Intensivtierhaltung unter der Berücksichtigung der BVT-Schlussfolgerungen (IRPP BREF)


Die europäischen Umweltstandards für die Intensivhaltung wurden als ‚Beste verfügbare Techniken‘ (BVT) im BVT-Merkblatt (IRPP ⁠BREF⁠, 2017) beschrieben. Die BVT-Nr. 19 in den BVT-Schlussfolgerungen (EU) 2017/302 der Kommission vom 15. Februar 2017 betrifft die Aufbereitung von Wirtschaftsdüngern. Ziel des Vorhabens war die Bewertung von Aufbereitungstechniken von Gülle und Gärresten.…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
249
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
94