Pressedossier Corona und Umwelt

Ein Virus in der Großaufnahmezum Vergrößern anklicken
Das neuartige Coronavirus
Quelle: Getty Images / Radoslav Zilinsky

An dieser Stelle finden Sie alle Informationen des Umweltbundesamtes zum Thema Corona und Umwelt.

Umwelthygienische Bedeutung der COVID-19 Pandemie:

Corona und Bedeutung der Luftverschmutzung: Für das neuartige Coronavirus (SARS CoV-2) gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht davon aus, dass ein Transport über Feinstäube für die Infektiosität relevant ist. Dennoch spielt die Luftqualität auch im Zusammenhang mit COVID-19 eine Rolle, weil Luftbelastungen die Empfindlichkeit der Lungenzellen für infektiöse Partikel wie Bakterien und Viren erhöhen. Mehr lesen

FAQ: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Luftqualität: Weniger Produktion, weniger Verkehr, weniger Schadstoffe: Durch die Corona-Krise nehmen Umweltbelastungen ab. Satellitendaten zeigen, dass sich die Luftqualität in einigen Ländern verbessert hat. Wie aussagekräftig sind diese Daten? Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die Luftqualität in Deutschland? Und sind Fahrverbote in deutschen Städten überhaupt noch nötig? Mehr lesen

FAQ: Infektiöse ⁠Aerosole⁠ in Innenräumen: Was sind Aerosole? Wann kann es über sie zu COVID-19-Erkrankungen kommen? Wie kann das Infektionsrisiko über Aerosolpartikel vermindert werden? Und welche raumlufthygienischen Maßnahmen können die Konzentration infektiöser Aerosolpartikel minimieren? Antworten in unserem FAQ. Mehr lesen

Lüftung, Lüftungsanlagen und mobile Luftreiniger an Schulen: Aerosolpartikel spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von SARS-CoV-2 Viren. Angesichts der aktuellen Ausbreitung von Mutationen stellt sich die Frage nach Maßnahmen zur Verminderung der Übertragung des Virus auch an Schulen. Im Folgenden fassen wir die Einsatzbereiche von Lüftung, Lüftungsanlagen und mobilen Luftreinigern an Schulen aus innenraumhygienischer und aktueller Sicht zusammen. Mehr lesen

Richtig Lüften in Schulen: Empfehlungen des Umweltbundesamtes zu Luftaustausch und effizientem Lüften zur Reduzierung des Infektionsrisikos durch virushaltige Aerosole in Schulen. Mehr lesen

Coronaviren und Umwelt: Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Verbreitung und Übertragung des neuartigen Coronavirus. Mehr lesen

Coronavirus: Übertragung über das Trinkwasser unwahrscheinlich: Trinkwasser gehört in Deutschland zu den am besten überwachten Lebensmitteln. Leitungswasser ist sehr gut gegen alle Viren, einschließlich des neuartigen Coronavirus, geschützt und kann bedenkenlos getrunken werden. Die Trinkwasseraufbereiter sorgen in einem mehrstufigen Verfahren dafür, dass möglichst alle Krankheitserreger und Schadstoffe aus dem Wasser entfernt werden. Mehr lesen

Empfehlungen und Stellungnahmen zu Trinkwasser: Das Umweltbundesamt veröffentlicht den Großteil seiner Empfehlungen, Stellungnahmen und Mitteilungen zum Thema Trinkwasser erst nach Anhörung der Trinkwasserkommission. Zudem gibt die Trinkwasserkommission eigene Stellungnahmen ab. Mehr lesen

Richtiges Lüften reduziert Risiko der SARS-CoV-2-Infektion: Aerosole sind ein möglicher Übertragungsweg des neuartigen Corona-Virus. Aerosole verteilen sich insbesondere in geschlossenen Innenräumen schnell im gesamten Raum. Regelmäßiges Lüften durch Stoß- und Querlüften oder über Lüftungstechnik in den Räumen kann das Risiko einer Infektion mit SARS-CoV-2 deutlich reduzieren. Dies beschreibt eine aktuelle Stellungnahme der Kommission Innenraumlufthygiene (IRK) am Umweltbundesamt. Für Schulen empfiehlt die IRK beispielsweise in jeder Unterrichtspause intensiv bei weit geöffneten Fenstern zu lüften, bei längeren Unterrichtseinheiten von mehr als 45 Minuten Dauer auch während des Unterrichts. Laut IRK können ⁠CO2⁠-Ampeln als Anhaltspunkt für gute oder schlechte Lüftung dienen. Eine CO2-Konzentration im Innenraum kleiner 1000 ⁠ppm⁠ (0,1 Vol-%) zeigt unter normalen Bedingungen einen hygienisch ausreichenden Luftwechsel an. Mehr lesen

Mund-Nasen-Schutz führt nicht zu erhöhtem Einatmen von CO2: Mund-Nasen-Bedeckungen, wie Alltags- oder OP-Masken, leisten einen wichtigen Beitrag, um die Ausbreitung von COVID-19 zu reduzieren. Die Befürchtung, unter der Maske würde sich Kohlendioxid (CO2) ansammeln und zum Einatmen gesundheitlich bedenklicher Konzentrationen führen, ist unbegründet. Mehr lesen

COVID-19: Schnelltests und Impfabfälle richtig entsorgen: Geht von gebrauchten Corona-Schnelltests oder von Impfabfällen eine Infektionsgefahr aus? Und wie sollten Abfälle, die beim Testen oder Impfen anfallen, entsorgt werden? Zu aktuellen Fragen der Entsorgung von Abfällen aus Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 wurde nun eine Bund-/Länderempfehlung veröffentlicht. Mehr lesen

Umweltpolitische und -strategische Bedeutung der COVID-19 Krise

Corona-Konjunkturprogramme für mehr ⁠Klimaschutz⁠ nutzen: Weltweit wurden und werden milliardenschwere Konjunkturprogramme aufgelegt, um die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Coronakrise abzumildern. Das Bundesumweltministerium (⁠BMU⁠) und das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) sehen in diesen Programmen die Chance, die wirtschaftliche Erholung nach der Coronakrise krisen- und zukunftsfest zu gestalten – indem wir die Weichen hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft stellen. Auf der „Sustainability Transformation Conference“ von UBA und Bundesumweltministerium (BMU) diskutieren heute internationale Expertinnen und Experten, wie ein sozial gerechter und ökologischer Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft aussehen und gelingen kann. Mehr lesen

Was bedeutet die Corona-Krise für die Umweltpolitik? Die Corona-Krise stellt viel Gewohntes in Frage. Die Wirtschaft steht unter Druck, Menschen verändern ihre Gewohnheiten, etwa bei Ernährung und Mobilität. Was bedeutet dies perspektivisch für die Umweltpolitik? Hierzu hat eine eigens einberufene „Task Force Corona“ des UBA erste Diskussionspapiere erarbeitet. Mehr lesen

Der Einfluss der Corona-Krise auf die Umwelt: Weniger Verkehr auf den Straßen, die Industrieproduktion teilweise lahmgelegt, die Büros verwaist, viele Flugzeuge bleiben am Boden – wie beeinflusst die Corona-Krise die Umwelt und umweltbedingte Gesundheitsrisiken? Wird die Luft besser und rettet Corona vielleicht sogar das ⁠Klima⁠? Wie sehr nimmt der Fluglärm ab? Das Umweltbundesamt gibt Antworten. Mehr lesen

Risiken und Chancen im Umgang mit der Corona-Krise: UBA-Präsident Dirk Messner zum Umgang mit der Corona-Krise: "In den kommenden Monaten entscheidet sich, wie wir durch die 2020er Jahre kommen." Mehr lesen

Corona Sustainability Compass: Visionen einer nachhaltigeren Zukunft für die Zeit nach Corona – von UBA, Future Earth, International Science Council und Stiftung 2°. Mehr lesen

 

Nachgefragt: Corona und Umwelt

Nachgefragt: Corona und Umwelt

Wenden Sie sich an die Pressestelle, wenn Sie das Video für Ihre Berichterstattung verwenden möchten.

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Corona