Suchen

Behördenmitarbeiter/in

Als Deutschlands zentrale Umweltbehörde bietet wir Ihnen umfassende Informationen und Grundlagen für Ihre Arbeit, ob als Webinhalt, Broschüre oder auf Fachveranstaltungen. Für Themen wie Trinkwasser oder Innenraumhygiene finden Sie beim UBA konkrete Empfehlungen und Leitlinien oder Richt- und Leitwerte. Sie wollen mit Ihrer Behörde einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und umweltfreundliche Produkte oder Ökostrom beschaffen? Wir helfen Ihnen mit Tipps und Ausschreibungsmustern.

Termin zum Thema Lärm

Projektabschluss Lärmauswirkungen durch Freizeitlärm in Städten

Menschen stehen dicht gedrängt und über dem Kopf in die Hände klatschend vor einer Konzertbühne, auf der eine Band im Scheinwerferlicht spielt

Freizeitaktivitäten können zu Lärmkonflikten führen. Am 12. Juni 2023 werden die Ergebnisse des UBA-Forschungsprojekts zur „Beurteilung und Minderung der Lärmauswirkungen durch Freizeitlärm in Städten“ vorgestellt. Die Online-Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, vor allem Fachkreise, betroffene Bürger*innen, Vertreter*innen der Veranstaltungsbranche, Behörden und Umweltverbände. weiterlesen

News zum Thema Verkehr

UBA Forum mobil & nachhaltig: Güterverkehrskolloquien gestartet

Schiffscontainer werden verladen

Am 20.04.2023 fiel der Startschuss für eine Veranstaltungsreihe zum umweltschonenden Güterverkehr mit der Einführung durch Dr. Katrin Dziekan, Abteilungsleiterin im UBA. Thema: „Wie kann eine künftige Vision für einen umweltschonenden Güterverkehr erarbeitet werden?“. Ziel der Reihe ist es, mit Stakeholdern wie Umweltverbänden, Industrievertretern und kommunalen Akteuren ins Gespräch zu kommen. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Digitalisierung

Maßnahmenpaket für klimafreundlicheren Onlinehandel entwickelt

eine Frau sitzt in einem Wohnzimmer auf dem Sofa und schaut auf einem Laptop in einem Onlineshop nach Kleidung

Im Forschungsprojekt „Ökologisierung des Onlinehandels“ hat das Umweltbundesamt eine Roadmap entwickeln lassen, um den Onlinehandel klimafreundlicher zu gestalten. Viele Maßnahmen bei Retouren, Versandverpackungen und Logistik liegen bei Wirtschaftsakteuren und der Politik, aber auch Kundinnen*Kunden können durch ihr Verhalten zur Klimaentlastung beitragen. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

IPCC-Synthesebericht macht Aktionsdruck für 1,5°C noch deutlicher

Blick auf das Podium während der Eröffnung der 58. IPCC-Plenarsitzung

Extremwetterereignisse werden mit verschärftem Klimawandel viel häufiger auftreten, so der Weltklimarat (IPCC) in seinem neuesten Bericht. Die globalen Treibhausgasemissionen müssen bis 2030 halbiert werden, um die Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. An Lösungen dafür mangelt es nicht, doch die derzeitigen Maßnahmen reichen nicht aus. Nötig sind drastische Maßnahmen und zwar sofort. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt