Suchen

Wasser

Neu

Wasser als Ressource

Wasser ist ein existentieller Grundstoff des Lebens für Mensch, Tier und Pflanze. Von den weltweiten Wasserreserven sind nur knapp 3 % Süßwasser. Ein Großteil des Süßwassers ist in Eis, Schnee und Permafrostböden gebunden. Nur ein geringer Teil des verbleibenden Süßwassers ist tatsächlich nutzbar, ein Großteil ist nicht zugänglich. Zudem sind die Süßwasservorräte global ungleich verteilt. weiterlesen

Wasserwirtschaft

Die öffentliche Trinkwasserversorgung in Deutschland wird den hohen Ansprüchen an die Versorgung und die Qualität des Trinkwassers gerecht. Trinkwasser ist das am besten überwachte Lebensmittel. Private Haushalte, kommunale Einrichtungen wie Schulen, Behörden, Krankenhäuser und kleinere Gewerbebetriebe beziehen von 5.729 Unternehmen der öffentlichen Wasserversorgung ihr Trinkwasser. weiterlesen

Wasser

Wie verbessern wir den Zustand unserer Seen?

Ein See umgeben von Bergen mit klarem Wasser

Ein guter ökologischer Zustand von Seen ist ein zentrales Ziel der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Durch eine Verminderung der Nährstoffeinträge wird die Gewässergüte von Seen langfristig verbessert. Zusätzliche See-interne Verfahren können die Besserung beschleunigen. weiterlesen

Klima | Energie

Wasser (H₂O / R-718)

slow-motion Wassertropfen

Aufgrund der EU-F-Gas-Verordnung und der Ökodesign-Richtlinie rückt der Fokus der Kältebranche zunehmend in Richtung der Anwendung energieeffizienter und natürlicher Kältemittel. Als etablierte Lösungen sind dabei Kohlenwasserstoffe & Ammoniak (R-717) zu nennen. Mit diesen Kältemitteln lässt sich ein wesentlicher Teil der gängigen Anwendungen abdecken. Ein nicht zu vernachlässig… weiterlesen

Klima | Energie

Schulung von Personal in Bezug auf Wasser- und Energiesparen

Karaffe

Die Energie- und Wassernutzung in den touristischen Betrieben trägt zum Klimawandel bei, gleichzeitig sind diese von klimatischen Veränderungen betroffen. Hier kommt daher sowohl Klimaschutzmaßnahmen (z. B. Reduktion des Energie- und Wasserbedarfs) als auch an klimatische Veränderungen angepasste Verhaltensweisen (z. B. Wasser sparen) eine Bedeutung zu.Personalschulungen können dazu dienen, Einspa… weiterlesen

Wasser

Gewässertyp des Jahres 2022 - Grundwasser

Ein Foto in der Blauhöhle. Zu sehen Grundwasser und eine Person in einem Boot.

Der Internationale Tag des Wassers 2022 steht unter dem Motto “Groundwater: Making the Invisible Visible - Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz”. Deshalb wurde „Grundwasser“ in diesem Jahr zum Gewässertyp des Jahres gekürt. Für viele Menschen auf der Welt ist das Grundwasser die einzig verfügbare Trinkwasserquelle. weiterlesen

News zum Thema Wasser

Deutsche würden für besseren Zustand von Nord- und Ostsee zahlen

Ostseestrand mit Möwen und Buhnen

Algenblüten, Wassertrübung, Überfischung, Unterwasserlärm oder Müll beeinflussen den Zustand von Nord- und Ostsee negativ. Damit sinkt auch der Wert, den Menschen diesen Lebensräumen beimessen. Eine Studie im Auftrag des UBA hat ermittelt, dass Bürger*innen zur Erreichung des guten Umweltzustands der deutschen Meere bereit wären, durchschnittlich 65 Euro pro Person und Jahr zu zahlen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt