Suchen

Wasser

Das UBA

Pestizide

Pestizide sind Stoffe, die als Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln und Bioziden enthalten sind. Sie sind giftig insbesondere für Pflanzen (Herbizide), Insekten (Insektizide) oder Pilze (Fungizide) weiterlesen

Wasser

Metalle

Metalle und Selen kommen in der Umwelt in verschiedenen Verbindungen vor. Die geogenen Konzentrationen (Hintergrundkonzentrationen) sind unterschiedlich hoch. Einige Metalle und Selen sind für Lebewesen in geringen Konzentrationen lebensnotwendig. weiterlesen

Wasser

Das Blaue Band und die Wasserrahmenrichtlinie

Ziel des Bundesprogrammes „Blaues Band Deutschland“ ist die Renaturierung von Bundeswasserstraßen. Damit sollen sowohl Natur- als auch Gewässerschutz gestärkt werden. Durch eine ökologische Gewässerentwicklung werden bestehende gewässerstrukturelle Defizite verringert, was zur Wiedervernetzung von Lebensräumen und zum Erreichen des guten ökologischen Zustands der Bundeswasserstraßen beiträgt. weiterlesen

Wasser

Wie verbessern wir den Zustand unserer Seen?

Ein guter ökologischer Zustand von Seen ist ein zentrales Ziel der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Durch eine Verminderung der Nährstoffeinträge wird die Gewässergüte von Seen langfristig verbessert. Zusätzliche See-interne Verfahren können die Besserung beschleunigen. weiterlesen

Wasser

Persistente Organische Schadstoffe (POP)

Persistente organische Schadstoffe werden weiträumig transportiert und kommen auch fern ihrer Eintragsquelle in der Umwelt vor. In den Fließgewässern reichern sie sich am Schwebstoff und in der Nahrungskette an. Sie sind giftig für Menschen und Tiere. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt