Sie suchen Umweltkriterien für Ihre Beschaffung? In der „Datenbank Umweltkriterien“ sind Umweltzeichen sowie Leitfäden und Empfehlungen zur umweltfreundlichen Beschaffung für über 70 Produktgruppen zusammengestellt. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltzeichen und Leitfäden im Überblick
Wirtschaft | Konsum
Solarbetriebene Produkte
Solarbetriebene Produkte zeigen beispielhaft, dass Energie durch regenerative Systeme erzeugt werden kann. Kleine und große Produkte weisen damit vorbildlich auf die zukunftsweisenden Techniken in der Energiebereitstellung hin. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
EU-Projekt GPP 2020: Einsparungen von über 700.000 t CO2e
Über 100 kohlenstoffarme Ausschreibungen von 40 Behörden in acht Ländern haben im Ergebnis über 700.000 Tonnen CO2-Äquivalente (CO2e) und über 90.000 Tonnen Rohöläquivalent eingespart. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
EU-Kommission veröffentlicht aktuelles Handbuch „Buying Green!“
Das Handbuch bildet die zentrale Anleitung der Europäischen Kommission für öffentliche Auftraggeber zur Beschaffung umweltfreundlicher Waren und Dienstleistungen. Im April 2016 erschien die dritte komplett überarbeitete Ausgabe. Diese ist nun auch in deutscher Sprache verfügbar. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Deutscher GPP-Award: Aufmerksamkeit für engagierte Praktiker
Beschaffungen von energieeffizienten Beleuchtungssystemen und nachhaltige Mobilitätskonzepte gehören zu den Siegerprojekten des ersten deutschen Preises für umweltfreundliche öffentliche Beschaffung. Die Auszeichnung der Gewinner fand im Rahmen der Fachtagung „Durch Energieeffizienz zur nachhaltigen Kommune“ am 01. Juni 2016 in Bonn statt. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Vergaberechtsreform erleichtert umweltfreundliche Beschaffung
Am 18. April 2016 ist die Reform des deutschen Vergaberechts in Kraft getreten. Für alle, die bei der öffentlichen Hand für die Beschaffung von Produkten und Leistungen betraut sind, bringt sie mehr Rechtssicherheit, wenn bei der Beschaffung auch auf Umweltkriterien geachtet werden soll. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umwelt- und Kostenentlastung durch umweltverträgliche Beschaffung
Eine umweltverträgliche Beschaffung hat doppelten Nutzen für die Umwelt und die öffentlichen Kassen. Gemäß einer Studie des Öko-Institut e.V. im Auftrag des Landes Berlin sind Einsparungen von 355.000 Tonnen CO2e und eine Kostenentlastung von 38 Mio. Euro im Jahr in Berlin möglich. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltfreundliche Beschaffung leicht gemacht: Neue Arbeitshilfen
Institutionen, die bei der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen auch auf die Umwelt achten, handeln vorbildlich und können oft, etwa durch die Entscheidung für energieeffiziente Geräte, auch noch Geld sparen. Mehrere neue Arbeitshilfen des UBA zeigen, wie es geht. weiterlesen