Eichenprozessionsspinner im Park, Ratten in der Kanalisation, Algen an Fassaden: In der kommunalen Praxis spielen immer wieder Fragen zum Umgang mit Schadorganismen eine Rolle, die ein Risiko für die menschliche Gesundheit oder für Materialien darstellen können. Am 18.11.2020 haben Vertreter*innen von Kommunen darüber diskutiert, wie man mit ihnen umgehen kann, eventuell ganz ohne Biozid-Produkte. weiterlesen
Schädlingsbekämpfung
Chemikalien
Neu-Auflage Technische Regeln und Normen der Schädlingsbekämpfung
Die dritte Auflage des Standardwerks für die Schädlingsbekämpfung im Gesundheits- und Vorratsschutz (G+V) wurde grundlegend überarbeitet. Im Zentrum stehen weiter die Schädlingskarten, auf denen über die Schädlinge alles dokumentiert ist, was für Profis wichtig ist. Dieser Teil gilt als "Stand der Technik" und ist nahezu unverzichtbar für professionelle Schädlingsbekämpfer. weiterlesen
Chemikalien
So erkennen sie Pelzkäfer und werden sie wieder los
Löcher im Wollpullover oder Teppich, kahle Stellen im Pelzmantel: Diese Käfer können zu einem echten Problem werden. Doch wie erkennen Sie, ob ihr Kleiderschrank von Pelzkäfern befallen ist? Häufig fliegt der Pelzkäfer über geöffnete Fenster oder Türen in die Wohnung und siedelt sich dort an. Das eigentliche Problem ist aber nicht der Käfer selbst, sondern sind seine Larven. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
UBA-Portal gibt Tipps zu biozidfreier Schädlingsbekämpfung
Schädlingsbekämpfungsmittel können gefährlich für Mensch und Umwelt sein. Das Biozid-Portal des UBA bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern Informationen über vorbeugende Maßnahmen und biozidfreie Alternativen zur Schädlingsbekämpfung – zum Beispiel gegen Nagetiere oder Insekten. Das Portal wurde umfassend überarbeitet und ist ab sofort direkt unter dem Dach der UBA-Homepage online. weiterlesen
Chemikalien
Infektionsschutz: Informationen zu den rechtlichen Grundlagen
Das deutsche Infektionsschutzgesetz (IfSG) regelt die gesetzlichen Pflichten zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes durch Artikel 1 des Gesetzes zur Modernisierung der epidemiologischen Überwachung übertragbarer Krankheiten vom 17.07.2017 (BGBl. I S. 2615) – was hat sich geändert? weiterlesen
Chemikalien
Infektionsschutzgesetz (IfSG): Informationen für Antragsteller
Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen zur Durchführung des Anerkennungsverfahrens gemäß Paragraph 18 Infektionsschutzgesetz weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Gesundheit
Bettwanzen – lästige Untermieter
Bettwanzen galten in Deutschland als nahezu ausgerottet, doch die kleinen Blutsauger breiten sich auch hierzulande wieder aus. Als Hauptursachen gelten der Tourismus und Handel sowie zunehmende Resistenzen der Tiere gegen chemische Insektizide. weiterlesen
Chemikalien
Infektionsschutz
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) regelt die gesetzlichen Pflichten zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen. Im Anerkennungsverfahren gemäß Paragraph 18 Absatz 4 IfSG wird festgelegt, welche Mittel und Verfahren bei behördlich nach Paragraph 17 IfSG angeordneten Bekämpfungsmaßnahmen gegen Gesundheitsschädlinge, Krätzmilben und Kopfläuse eingesetzt werden dürfen. weiterlesen