Suchen

REACH

Chemikalien

Schnittstellen REACH und Produktregelungen

Erklärung des Begriffs REACH: Europäische Chemikalienverordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe

Neben der REACH-Verordnung existieren auf EU-Ebene eine Reihe von spezifischen Regelungen, die sich auf Chemikalien in Produkten beziehen. Sie regeln zum Einen kritische Chemikalien in bestimmten Produktgruppen. Zum Anderen machen sie für besonders problematische Chemikalien genaue Vorgaben für deren Einsatz in Produkten. weiterlesen

Chemikalien

Entwurf von Kriterien und Methoden für nachhaltige Chemikalien

Deckblatt des Leitfadens

Einführung Im Forschungsprojekt wurde in Zusammenarbeit mit Praktikern aus Unternehmen ein Leitfaden erarbeitet, wie nachhaltige Chemie konkret in Handels- und Wertschöpfungsketten umgesetzt werden kann. Der Leitfaden ist als Anwendungskonzept aufgebaut. Die wesentliche Aufgabe bestand hierbei darin aufzuzeigen, welche Informationen aus unterschiedlichen Quellen zukünftig miteinander zu kombiniere… weiterlesen

Chemikalien

Stoffsicherheitsbeurteilung (CSA)

Die Grafik beschreibt die Herstellung von Stoffen bis hin zur privaten oder industriellen Verwendung. Die einzelnen Teilschritte führen immer zur Abfallbehandlung.

Die Stoffsicherheitsbeurteilung (Chemical Safety Assessment – CSA) dient zur Bewertung der von einem Stoff ausgehenden Risiken und der Ableitung sicherer Verwendungsbedingungen. Im Rahmen der REACH-Verordnung (Art. 14 und Anhang I) sind Hersteller und Importeure verpflichtet, eine Stoffsicherheitsbeurteilung für jede einzelne Verwendung und für jede „Lebensphase“ (Herstellung des Stoffes, Formulie… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt