Suchen

REACH

News zum Thema Chemikalien

REACH-Kandidatenliste: Cyclosiloxane als SVHC identifiziert

Blaue Backformen aus Silikon.

Die EU-Mitgliedsstaaten haben zehn Stoffe neu als besonders besorgniserregende Stoffe unter REACH identifiziert. Darunter sind auch die Stoffe Octamethylcyclotetrasiloxan (D4), Decamethylcyclopentasiloxan (D5) und Dodecamethylcyclohexasiloxan (D6), die u.a. in Shampoos enthalten sind. Damit folgten die Mitgliedsstaaten den Vorschlägen Deutschlands und der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA). weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Rechtliche Regelungen für Bauprodukte

Rechtliche Regelungen

Für Bauprodukte liegen sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene verschiedene rechtliche Regelungen vor, die den Schadstoffgehalt oder die Schadstoffemissionen begrenzen. Darüber hinaus existieren weitergehende, freiwillige Instrumente zur Reduktion von Schadstoffen in Bauprodukten. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

REACH-Kandidatenliste erweitert, Änderung für Bisphenol A

Formel von Bisphenol A

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat am 15.1.2018 die REACH-Kandidatenliste um sieben besonders besorgniserregende Stoffe erweitert und den Eintrag für Bisphenol A (BPA) aktualisiert. BPA ist nun zusätzlich zu seinen reproduktionstoxischen Wirkungen als besonders besorgniserregend wegen seiner schädlichen Wirkungen auf das Hormonsystem von Menschen und Umweltorganismen identifiziert. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Chemikalien in Erzeugnissen: EU-Life-Projekt AskREACH gestartet

Ein Barcode auf einem Produkt wir mit einem Smartphone gescannt

Einige Stoffe sind schädlich für Mensch und Umwelt. Das Projekt AskREACH sensibilisiert europaweit Bevölkerung, Handel und Industrie für sogenannte „besonders besorgniserregende Stoffe“ in Erzeugnissen. Über eine Smartphone-App können sich Verbraucher über solche Stoffe informieren oder Lieferanten dazu anfragen. Die europäische Chemikalienverordnung REACH setzt dazu den gesetzlichen Rahmen. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Vulkanisierungsbeschleuniger DCBS: Hersteller muss informieren

Ein Gummireifen.

DCBS ist ein Vulkanisationsbeschleuniger und wird bei der Gummiherstellung verwendet. Das Umweltbundesamt (UBA) hat gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) eine Stoffbewertung durchgeführt. Am Ende standen Forderungen nach Daten und Information vom Hersteller. Der Widerspruch eines Reifenproduzenten gegen die Informationsanforderungen wurde jetzt als unzulässig abgelehnt. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Chemikalienrecht: REACH könnte Importerzeugnisse sicherer machen

zwei Frauen in einem Sportraum trainieren mit Gymnastikbällen und Hanteln auf einer Matte

Die EU könnte eine Zulassungspflicht für Importerzeugnisse wie Kleidung, Sportartikel und Spielzeug einführen, um Mensch und Umwelt besser vor dort enthaltenen „besonders besorgniserregenden Stoffen“ zu schützen. Eine entsprechende Anpassung der europäischen Chemikalienverordnung REACH würde nicht gegen Welthandelsrecht verstoßen, so ein UBA-Rechtsgutachten. weiterlesen

Chemikalien

Handlungsanleitung für Umgang mit TGD

Abgebildet ist ein Schema bzw. eine Handlungsanleitung.

Stoffsicherheitsberichtfür Stoffe mit Herstellungs-/bzw. Verwendungsmengen ab 10 t/aweitere Informationen:E-Learning-Angebot: REACH einfach erklärt ( 7. Registrierung (technisch), 7.1 Technisches Dossier)REACH-GlossarVerordnungstext: Artikel 14 sowie Anhang IAbgleich mit den PBT-Kriterien nach Anhang XIII  Abgleich vorhandener Daten mit Annex XIII-Kriterien i. Allg. nur für Stoffe ab 100 t/a… weiterlesen

Chemikalien

Sicherheitsdatenblatt

Deckblatt des Leitfadens

Das Sicherheitsdatenblatt ist das zentrale Mittel zur Kommunikation von sicherheitsbezogenen Informationen über Stoffe und Gemische in der Lieferkette. Es richtet sich an berufliche Anwender und enthält Angaben zu den Substanzeigenschaften und zum sicheren Umgang mit dem Stoff oder Gemisch. Der Art. 31 REACH-VO in Verbindung mit Anhang II beschreibt die Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter unt… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt