Die Zahl der Ökolandbaubetriebe und ihre bewirtschaftete Fläche nimmt seit Mitte der 1990er Jahre langsam und stetig zu. 2021 betrug der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche 9,7 %. Trotz des stetigen Anstiegs ist das 30%-Ziel der Bundesregierung noch weit entfernt. weiterlesen
Ökolandbau
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Umwelt-Indikator
Indikator: Ökologischer Landbau
Der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche an der landwirtschaftlich genutzten Fläche erhöhte sich nach den Daten des Statistischen Bundesamtes von 2,9 % auf 9,7 % im Zeitraum 1999 bis 2021.Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Flächenanteil des ökologischen Landbaus an der landwirtschaftlich genutzten Fläche bis 2030 auf 30 % zu erhöhen.Bei gleicher Entwicklung wie in den Vorj… weiterlesen
Boden | Landwirtschaft
Ökolandbau
Bioprodukte sind nicht nur schmackhaft und gesund, ihr Anbau hilft auch der Umwelt. Der Ökologische Landbau ist besonders ressourcenschonend und am Leitbild der Nachhaltigkeit orientiert. Er ist umwelt- und tiergerecht. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Biolebensmittel
Kaufen Sie Lebensmittel aus ökologischer Produktion (Bio-Siegel).Achten Sie auf eine ausgewogene, gesunde und pflanzenbasierte Ernährung.Achten Sie auf regionale und saisonale Herkunft. weiterlesen
News zum Thema Boden | Landwirtschaft
UBA-Gutachten zu Entwicklungsperspektiven für die Landwirtschaft
Hohe Umweltbelastungen und eine wachsende Weltbevölkerung stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Die ökologische Landwirtschaft gilt dabei als besonders umweltfreundlich. Auch im Ökolandbau gibt es noch Verbesserungspotential. Ein aktuelles Gutachten im Auftrag des UBA zeigt, wie sowohl ökologische als auch konventionelle Landwirtschaft umweltschonender werden können. weiterlesen
News zum Thema Boden | Landwirtschaft
UBA-Broschüre: Umwelt und Landwirtschaft
Gut die Hälfte der Fläche Deutschlands wird landwirtschaftlich genutzt. Die Landwirtschaft ist damit die größte Flächennutzerin in Deutschland und bedeutende Quelle von Umweltbelastungen, wird andererseits aber auch von den Folgen etwa des Klimawandels betroffen. Das Umweltbundesamt hat in der Kurzbroschüre „Umwelt und Landwirtschaft 2018“ ausgewählte Fakten zur Landwirtschaft zusammengestellt. weiterlesen
News zum Thema Boden | Landwirtschaft
Gemeinsame Agrarpolitik – KLU bewertet Reform-Einigung
Die Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt hat die Beschlüsse für eine Reform der gemeinsamen EU-Agrarpolitik bewertet. weiterlesen